Wie gewohnt stellt die Neue Bult in Hannover ein tolles Programm auf die Beine, da bildet auch das Saisonfinale keine Ausnahme.
Der „Renntag der Gestüte“ steht auf der Karte, ein Pflichttermin für alle Rennsportfreunde, denn hier kann man sich rennsportlich vor der schon in Sichtweite gerückten Winterpause noch einmal richtig satt "essen". Der Renntag beginnt bereits um 11:30 Uhr, das erste Rennen startet eine halbe Stunde später.Unterstützt wird das Finale 2012 von der Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Rennen, den Gestüten Fährhof und Brümmerhof, der Mehl-Mülhens-Stiftung Gestüt Röttgen sowie Prinz von Auerspergs Stall Antanando, dessen Pastorius in diesem Jahr das Deutsche Derby gewann. Hannover hat das Privileg des Alleinveranstalter, fast alle Superjockeys reisen an, die Felder in den zehn Rennen sind prall gefüllt und ein Championatskampf mit hannoverscher Beteiligung könnte schon in die Vorentscheidung gehen.In drei Internationalen Listenrennen, jeweils mit 20.000 Euro dotiert, gehen ausschließlich Stuten an den Start. Zum einen 3-jährige und ältere Stuten über 1600 Meter, dann 4-jährige und ältere Stuten über 2200 Meter, und schließlich die 2-jährigen über 1400 Meter.Während das sportliche Augenmerk auf den drei großen Listenrennen liegt, spielt sich über den gesamten Renntag ein Zweikampf um das Trainer-Championat ab. Bult-Coach Hans-Jürgen Gröschel, mit 46 Siegen z.Zt auf Platz zwei, und Roland Dzubasz aus Berlin-Hoppegarten, mit zwei Siegen mehr auf Platz eins, haben in jedem Rennen Starter genannt. Mit seinem Heimvorteil könnte Gröschel die Weichen für das Trainer-Championat stellen.
Auch bei den Reitern werden die Hauptprotagonisten im Ringen um die Jockeykrone mit Andrasch Starke und Filip Minarik vor Ort sein. Acht Treffer trennen die beiden. Beide werden acht Mal in den Sattel steigen. Natürlich stehen die Chancen für Andrasch Strake nicht schlecht sein sechstes Champinat unter Dach und Fach zu bringen. Filip Minarik wird indes zumindest das Vizechampionat nicht mehr zu nehmen sein. Wieder eine starke Leistung nach dem harten Championatskampf, den er sich im vergangenen Jahr bis zur Ziellinie mit Alex Pietsch geliefert hat.Für die Kleinen Besucher lockt wieder ein großes Kinderland und auch für die Erwachsenen hält der Hannoversche Rennverein e.V. zum Saisonfinale eine kleine Überraschung bereit.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.