Zum Abschluss der Münchner Rennsaison standen mit dem letzten BBAG Auktionsrennen des Jahres und dem AARON Automobile - Listenrennen nochmals zwei tolle Prüfungen auf dem Programm.
Die Riemer Rennsaison endet traditionell mit dem Auktionsrennen für die zweijährigen Pferde. In diesem Jahr wurde die Abschlusskarte zusätzlich noch durch das von Frankfurt einmalig übernommene AARON Automobile - Listenrennen aufgewertet, eine runde Sache also zum Saisonabschluss in der bayerischen Landeshauptstadt.
Nach starken Leistungen in Maison-Laffitte und Saint-Cloud war für den Park Wiedinger Monsun-Sohn Quidamo (J. Mayer; A. Atzeni) nun der erste Black Type Treffer fällig. Er setzte sich im AARON Automobile - Listenrennen (20.000 Euro) über 2000 Meter auf weicher Bahn sicher gegen Gereon (Chr. Zschache; D. Porcu), der wieder mit einer guten Leistung überzeugte, und Next Vision (W. Giedt; A. Starke) durch. Rang vier ging an den favorisierten aber etwas blaß laufenden Russian Tango (A. Wöhler; E. Pedroza). Quidamo war im vergangenen Jahr noch im mittleren Handicap anzutreffen, hat sich in der noch laufenden Saison immer weiter gesteigert.
Auch das BBAG Auktionsrennen über 1600 Meter sah einen würdigen und sicheren Sieger. Mit Vif Monsieur siegte wieder ein Schützling von Uwe Ostmann, der schon im vergangenen Jahr mit Global Thrill den Sieger in dieser 52.000 Euro Prüfung stellte. Im Sattel saß Koen Clijmans, der mit diesem, seinem einzigen Ritt eine 100% Ausbeute erreichte. 1 1/4 Längen hinter Vif Monsieur folgte Mister Westminster (S. Smrczek; M. Lopez), der noch Ars Nova (W. Figge; T. Hellier) auf Rang drei verwies.
Im Rahmenprogramm war Jozef Bojko der erfolgreichste Mann im Sattel. Er steuerte die beiden Ronge Schützlinge Oceanmambo (Ausgleich III) und Leila (Ausgleich IV) jeweils an den Außenrails zum Sieg. Leila legte trotz der Bürde von 60 kg sechs Längen zwischen sich und die Zweitplatzierte Beach Babe.
An der Isar ist nun Rennpause, am 1. April 2013 wird dann die neue Rennsaison eingeläutet.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.