Eigentlich war es ein deutsches St. Leger, das heute im italienischen Mailand an den Start ging.
Sechs der insgesamt neun Starter in der mit 61.600 Euro dotierten Gruppe-III-Prüfung über 2800 Meter kamen aus Deutschland. Mit Altano (A. Wöhler; E. Pedroza) war der Titelverteidiger 2011 angetreten. Eine deutsche Dreierwette wäre wohl keine Überraschung gewesen doch der längste Aussenseiter im Feld Donn Halling (L. Vaclav; V. Janacek) wusste dies zu verhindern. Auf dem schweren Mailänder Geläuf fühlte sich der Halling-Sohn sichtlich wohl und verwies Altano, der nichts unversucht ließ, knapp auf den Ehrenplatz. Slowfoot (M. Klug) unter Andrasch Starke folgte auf den dritten Platz, nicht weit dahinter. 306:10 bezahlte der Sieger Donn Halling am Toto.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.