Wer tritt in die Fußstapfen von Tai Chi? Das ist die Frage, die am Sonntag in Düsseldorf beantwortet wird.
Eigentlich hätte der Preis des Winterfavoriten in Köln gelaufen werden sollen. Da die Rennbahn in Weidenpesch noch unter Quarantäne steht, weil bei einem Rennpferd die Infektiöse Anämie entdeckt wurde, sprang der Düsseldorfer Grafenberg ein. Leider findet der Preis des Winterfavoriten und alle anderen Rennen der verbleibenden Rennsaison ohne die Beteiligung von Kölner Pferden statt, für diese, ihre Trainer und Besitzer wurde die Rennsaison abrupt und jäh beendet.
Zum 109. Mal wird der Preis des Winterfavoriten (Gruppe-III;155.000 Euro;1600 Meter) gestartet. Für die zweijährigen Pferde ist dies das wichtigste Rennen der Saison. Neun Starter sind mit von der Partie, am Ende wird einer in die Fußstapfen des letztjährigen Gewinners Tai Chi treten. Aus Frankreich kommt Tres Blue (H.-A. Pantall; M. Guyon) in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt. Pantall ist bekannt für seine Stuten, die in Black Type Rennen für Furore sorgen. Doch auch bei dem Hengst ist Vorsicht geboten. Empire Hurricane (A. Wöhler; E. Pedroza) und Daktani (M. Klug; E. Frank) haben schon die Klingen gekreuzt. Stark zu beachten sind Superplex (M. Figge; F. Minarik) und Wildheart (M. Figge; A. de Vries), die beide schon sehr zu gefallen wussten. Für Roland Dzubasz geht Limario (A. Pietsch) an den Start, auch er hat bislang noch nicht enttäuscht.
Mit dem Preis der Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Rennen e.V., Listenrennen für die Suten, steht das zweite Highlight in Düsseldorf auf der Karte. Elf namhafte Stuten sind im Feld.
Insgesamt werden acht Rennen zum Saisonfinale gelaufen. Nach diesem Renntag verabschiedet sich der Düsseldorfer Grafenberg dann endgültig in die Winterpause.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Deutscher Galopp Praktikant Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.