Am letzten Wiesn-Sonntag veranstaltet die Galopprennbahn in München-Riem ihren drittletzten Saisonrenntag.
Neun Rennen werden auf der einzigen bayerischen Galopprennbahn am letzten Tag des Münchner Oktoberfests und Arc-Sonntag ausgetragen. So manches Rennen sind die Münchner Trainer und Pferde unter sich, doch nicht gänzlich. So schickt zum Beispiel Wilhelm Giedt, der als neuer Coach im Traditionsgestüt Schlenderhan zeichnet ein Trio an die Isar. Mit Ametrin gibt sich sogar ein ehemaliger Derbystarter die Ehre. Seit seinem Derbyauftritt, in dem er als Elfter nicht punkten konnte, ist der nun vierjährige Tiger Hill Sohn nicht mehr am Start gewesen. Doch dürfte der 95 kg Hengst als Favorit seine Boxe beziehen. Vor seinem Derbystart hat er nichts falsch gemacht. Rene Piechulek wird ihn reiten, genauso wie die anderen aus Bergheim anreisenden Pferde. Gleich zu Beginn der Karte werden die Zweijährigen über 1600 Meter unter sich sein. Giedt wird den nobel gezogenen Debütanten Szoff satteln. I'll be your Man (M. Figge; G. Hind) und Thunderstruck (R. Dzubasz; M. Seidl) werden ebenfalls erstmalig Rennluft schnuppern.
In der bayerischen Championatsliste der Trainer führt mit Jutta Mayer derzeit die einzige Trainerin am Platze. Sie hat mit 17 Treffern zwei Siege Vorsprung auf den Kollegen John David Hillis (15 Siege). Beide sind mit aussichtsreichen Startern vertreten.
Bei den Reitern hat der Riemer Nachwuchs die Nase vorn. Martin Seidl führt mit 11 Siegen, ist in allen neun Prüfungen gebucht und könnte am drittletzten Saisonrenntag sich noch weiter von Tamara Hofer (8 Siege) absetzen. Doch die Amazone ist bei ihren sechs Einsätzen am Sonntag durchaus chancenreich unterwegs.
Start des ersten Rennens ist um 13.45 Uhr. Am 14. Oktober steht dann das Nereide-Rennen für die Stuten auf Listenebene auf dem Programm, das Halali wird am 1. November geblasen.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Deutscher Galopp Praktikant Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.