Die Ausschreibung der wichtigsten Zuchtprüfung im deutschen Rennsport, dem Deutschen Derby, hat in der letzten Zeit für reichlich Diskussionsstoff gesorgt. Lesen Sie im Folgenden die Erklärung des Präsidiums zum aktuellen Status.
Nach einer Vielzahl von Gesprächen anlässlich der Baden-Badener-Rennwoche haben die Mitglieder des Präsidiums den Eindruck gewonnen, dass viele Rennsportfreunde - trotz nicht optimaler Gegebenheiten in Hamburg-Horn - dem Hamburger Renn-Club (HRC) das Vertrauen schenken möchten, anlässlich der Derby-Woche in 2013 die Wünsche und Anforderungen des Rennsports zu erfüllen.
Das Präsidium respektiert diesen Wunsch und hat im Interesse des inneren Friedens auf seiner gestrigen Sitzung beschlossen, die Ausschreibung nicht fortzusetzen und zu widerrufen.Der Vorstand des HRC hatte in einem gemeinsamen Gespräch mit Vertretern des Präsidiums zugesagt, alles zu tun, den Wünschen des Rennsportes nachzukommen und ein entsprechendes Konzept mit einer Finanzierungsgarantie vorzulegen. Mit der Entscheidung des Präsidiums ist auch der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung des HRC, den dieser bereits am 17. August beim Landgericht in Köln eingereicht hatte, erledigt.Leider war eine einvernehmliche Einigung mit dem HRC noch nicht möglich, da der HRC auf sehr weitreichenden Garantien besteht, die das Präsidium im Interesse des Galoppsportes zum jetzigen Zeitpunkt nicht glaubt geben zu können. Das Präsidium hält es für seine Pflicht, die Interessen des Rennsports zu vertreten und dafür Sorge zu tragen, dass die Derby-Woche den hohen Ansprüchen der Besitzer, Züchter und Aktiven an ihre Derby-Woche genügt. Im Namen des PräsidiumsAlbrecht Woeste
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.