Wenn am Sonntag in Iffezheim das Gipfeltreffen des Turfs stattfindet, werden auch in Sachsen und Niedersachsen Galopprennen veranstaltet.
Wenn am Sonntag in Iffezheim das Gipfeltreffen des Turfs stattfindet, werden auch in Sachsen und Niedersachsen Galopprennen veranstaltet.
Dresden und Quakenbrück sind die zusätzlichen Turfschauplätze am kommenden Super-Sonntag. Quakenbrück liegt in Niedersachsen im Landkreis Osnabrück und der Artländer Rennverein veranstaltet am ersten Sonntag im September traditionell seinen Renntag. Hier kommen Traber, Galopper und Hindernispferde und die Schwimmspezialisten im Seejagdrennen an den Start. Als Fest für die ganze Familie wird der Renntag zelebriert und erfreut sich immer an regem Zuspruch. Auch wenn die Rennklasse und die Preisgelder sicherlich nicht mit den Prüfungen in Iffezheim bei Baden-Baden konkurrieren können, tut das der Spannung und der Faszination des Sports keinen Abbruch.
Fünf Galopprennen, ein Jagd- und ein Seejagdrennen und sechs Trabfahren bieten ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm. Das Seejagdrennen ist mit 12.500 Euro dotiert und führt über 3400 Meter.
In Sachsens Landeshauptstadt Dresden werden acht Rennen an den Start gehen. Als bestes Handicap und Hauptereignis wird der 21.GELOS-TRIUMPH Ausgleich III entschieden. Elf Pferde sind angemeldet.
Vor Ort wird auch Dennis Schiergen sein. Er ist der Sohn von Peter Schiergen und ist derzeit der erfolgreichste Amateurrennreiter des Landes. Unter anderem wird er zum Renntagsauftakt bei dem die zweijährigen Pferde angesprochen sind, Bolanos (P. Schiergen) reiten. Nach zwei Starts in nicht ganz einfachen Prüfungen dürfte der Wallach sich nun eventuell schadlos halten können. Doch sicher ist sein Sieg nicht unbedingt, eine starke Form lieferte zuletzt Garina (Ch. Zschache; K. Clijmans) ab, sie musste sich bei ihrem ersten Einsatz nur Se Gray geschlagen geben, der aktuell im Zukunfts-Rennen in Baden-Baden mit einem dritten Rang erneut überzeugte.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.