Mit seinem Hengst Ayaar hat der ehemalige englische Fußball-Nationalspieler Mick Channon als Galoppertrainer am Mittwoch in Iffezheim das Zukunfts-Rennen (55.000 Euro) für Zweijährige gewonnen.
Durch den Sieg von Ayaar ist auch das dritte Top-Rennen der Großen Woche von einem ausländischen Pferd gewonnen worden. Am Eröffnungswochenende hatten Pferde aus Tschechien und Holland die Hauptrennen gewonnen. Unter Jockey Martin Harley war Ayaar in dem über 1400 Meter führenden Rennen das stärkste Pferd, siegte eindrucksvoll gegen Penelopa (Alexander Pietsch) und Se Gray (Adrie de Vries). Für Coach Mick Channon war es der siebte Sieg im Zukunfts-Rennen, zwischen 1995 und 2005 hatte er dieses Rennen sechs Mal gewonnen und punktete nun mit sieben Jahren Wartezeit erneut. Channon arbeitet seit Jahren mit großem Erfolg als Galoppertrainer, der von ihm betreute Ayaar steht im Besitz von Scheich Bin Khalifa al Maktoum. Der Hengst hat mit dem Iffezheimer Sieg einen lupenreinen Hattrick von drei Siegen in Folge perfekt gemacht. Der klare Favorit Global Bang wurde unter Steffi Hofer nur Vorletzter, er war als bei zwei Starts ungeschlagenes Pferd ins Rennen gegangen.
Im Coolmore Stud Baden-Baden Cup Listenrennen, dem zweiten After-Work-Highlight über 1400 Meter gab es einen Münchener Sieg durch die Stute Amazing Beauty (M. Figge; E. Pedroza). Die Bahamian Bounty Tochter gehörte nicht unbedingt zum Favoritenkreis, zeigte erneut, dass sie in Iffezheim meist bestens aufgelegt ist. Amazing Beauty gewann vor der Französin Pleine Form (A.de Royer-Dupre; A. Hamelin). Jardina (P. Schiergen; A. Starke) konnte sich den dritten Rang sichern.
8.500 Besucher wurden am dritten Meetingstag gezählt, der Umsatz schlug mit 523.452,70 € zu Buche, im Vergleich zum Vorjahr ist ein Minus von 13,25% zu verzeichnen. Nach den ersten drei Meetingstagen ist ein Umsatz von 1.802.258,80 € zu vermelden, am ersten Tag der Grossen Woche lag er sogar über der im Vorjahr erzielten Summe.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.