Am Grosse Woche-Donnerstag in Iffezheim steht das Darley Oettingen-Rennen im Zentrum des Interesses. Die Gruppe-II-Prüfung ist hervorragend besetzt, fünf Nationen sind vertreten.
Pferde aus England, Frankreich, Tschechien, Schweden und Deutschland werden um die 70.000 Euro an Preisgeldern im Darley Oettingen-Rennen, Gruppe-II, 1600 Meter antreten.
Besondere Beachtung werden wahrscheinlich Dux Scholar und Mirco Demuro erfahren. Der italienische Spitzenjockey konnte schon den Preis der Sparkassen Finanzgruppe Gruppe-III am Eröffnungstag für den gleichen Besitzer Ramzan Kadyrov und Trainer Arslangirey Shavuev mit Mikail Glinka gewinnen, tags darauf mit Ferro Sensation die Goldene Peitsche für niederländische Interessen. Reiter, Trainer und Lot sind also in Form. Chancen hat der Oasis Dream Sohn, der noch bis März bei Sir Michael Stoute in England im Training war auf alle Fälle.
Natürlich sind die anderen Pferde nicht von Pappe, so dass ein heißes Rennen zu erwarten ist. Ein Wiedersehen gibt es mit dem Sieger des Zukunfts-Rennens 2011 Amaron (A. Löwe; D. Bonilla), er war im Juni zuletzt am Start, musste sich damals im französischen Derby (Prix du Jockey Club) geschlagen geben. Zuvor hat er einen hervorragenden vierten Platz in der Poule d'Essai des Poulains, Gruppe-I in Longchamp belegt.
Im Kronimus-Rennen trifft sich der Rennbahnnachwuchs auf Listenebene. 1200 Meter sind zurückzulegen. Die Stute der Fußballstars Mike Hanke, Thorsten Oehrl und Nick Proschwitz, die sich den passenden Namen "Stall Torjäger" gegeben haben, wird ihren ersten Listensieg unter Dach und Fach bringen wollen. Dream Wedding wird von Mario Hofer im Krefelder Stadtwald trainiert, sie wird Andrasch Starke im Sattel haben. Gefährliche Gegner sind unter anderem der nun in München beheimatete Frankreichimport Salinas Road (M. Figge; E. Pedroza) und die Engländerin Tipping Over (H. Palmer; J. A. Quinn).
Um 16.00 Uhr starten am Donnerstag mit dem „das neue Welle Auftaktrennen“ die Vollblutprüfungen.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Deutscher Galopp Praktikant Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.