Am Mittwoch zieht es in Köln-Weidenpesch die deutsche Jockeyelite auf die Bahn. Vor der Sommerpause werden am After-Work-Renntag acht Rennen gestartet, unter anderem das mit 52.000 Euro dotierte BBAG Auktionsrennen für die zweijährigen Pferde.
Bis zum 23. September ist in Köln-Weidenpesch Sommerpause, doch bevor diese eingeläutet wird, wird es am kommenden Mittwoch beim After-Work-Renntag mit ansprechendem Programm in den Feierabend gehen.
Mit einem Publikumsansturm wie zuletzt, als im Rahmen der Veranstaltung „Tag der offenen Tür“ 15.000 Besucher den Weg auf die Kölner Rennbahn fanden, rechnet man indes nicht, doch der Kölner Rennverein hat ein Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann und das die Herzen der Rennsportfreunde durchaus höher schlagen lässt.
Im Zentrum steht das BBAG Auktionsrennen Köln über 1300 Meter (52.000 Euro). Zwei Pferde reisen dafür sogar aus dem Ausland an, einmal aus Frankreich die Stute Celia (H.-A. Pantall; F. Veron), zum anderen kommt mit Kastillo (B.Vidovic; P. Krowicki) ein Hengst aus Kroatien an den Start. Beide besitzen noch Nennungen für weitere BBAG Auktionsrennen.
Wieder im Sattel nach seinem Fußbruch wird Derbysiegreiter Terence Hellier zu sehen sein. Er reitet Good Friend (M. Hofer), der in den Farben des Kölner Rennvereinspräsidenten Eckard Sauren an den Start geht und sich bei seinem zweiten Lebensstart sicherlich gefördert präsentieren dürfte. Eines steht fest, die insgesamt sieben Gelder werden hart umkämpft sein.
Ein Großteil der acht Rennen im Weidenpescher Park wird abermals in Frankreich über den TV-Sender „Equidia“ zu sehen sein. Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr sind gleichzeitig die französischen Rennsportfans über den großen Wettanbieter „PMU“ mit Köln verbunden.
Im Rahmenprogramm, welches vollends im Zeichen des Rotonda Business-Clubs steht, gibt es zudem eine Wettchance des Tages (6. Rennen) mit einer garantierten Auszahlung in der Viererwette von 10.000 Euro. 18 Pferde werden an den Start gehen und viel Spekulationsspielraum für die Viererwette bieten.
Nach dem letzten Rennen startet die schon angekündigte Sommerpause, die bis zum 23. September dauert.
Wie in jedem Jahr wird auch 2012 die Herbstsaison mit einem sportlichen Paukenschlag beginnen, der Preis von Europa, dessen 50. Entscheidung in diesem Jahr gefeiert wird, steht dann auf der Agenda.
Renntags-Beginn am 8. August ist um 17.00 Uhr, das erste Rennen startet um 17.25 Uhr.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.