Derbysieger Pastorius ist neben Danedream der neue große Star des deutschen Turfs und hat seinen Sieg aus dem Blauen Band eindrucksvoll bestätigt.
Dass Pastorius im mit 155.000 Euro dotierten Großen Dallmayr-Preis in München erste Chancen haben müsste, musste man im Vorfeld vermuten. Dass er die Gegner, alles andere als von Pappe, in einer sensationellen Art und Weise deklassieren würde, das konnte man wahrlich erwarten. Gegen gestandene Grand Prix-Pferde des deutschen Turfs spazierte Pastorius in der Zielgeraden nach Hause, war immer noch unreif, aber gewann in jeder Hinsicht eindrucksvoll.Sage und schreibe acht Längen brachte Pastorius, ein Sohn des einstigen Galoppers des Jahres Soldier Hollow, zwischen sich und die Gegner. Überraschend Zweiter wurde der lange führende Vorjahressieger Durban Thunder, dahinter landeten Zazou und Vorjahres-Derbysieger Waldpark, der immer noch auf seinen ersten Sieg seit dem Derbytreffer 2011 wartet.Pastorius hat diesen nächsten Sieg gleich beim Erstauftritt nach dem Derby geschafft, spielte in München in einer ganz anderen Liga als die Konkurrenten. Mit dem für den verletzten Terence Hellier eingesprungenen Andrasch Starke im Sattel hat Pastorius eine Vorstellung aus dem Galopper-Bilderbuch gezeigt.Lange hat kein Derbysieger vor Pastorius beim ersten Start nach dem Derby derart überlegen ein Top-Rennen des Turfs gewonnen, der von Mario Hofer in Krefeld trainierte Hengst zeigte in München eindrucksvoll, dass sein Außenseiter-Derbysieg alles andere als eine Eintagsfliege war. Trainer Hofer und Besitzer Franz Prinz von Auersperg (Stall Antanando) lagen sich in München nach dem Sieg in den Armen, feierten den Sieg ausgiebig.Andrasch Starke zeigte im Sattel von Pastorius einen meisterhaften Ritt, schaffte eine Woche nach dem Sieg mit Danedream in den King George in Ascot einen weiteren Eintrag in das Buch seiner wichtigsten Siege. Mehr als 2000 Rennen hat Starke gewonnen, der Sieg von Pastorius war einer der eindrucksvollsten Treffer in seiner Karriere.Das Deutsche Derby ist durch Pastorius Sieg gegen die ältere Konkurrenz deutlich aufgewertet worden, da dürften auch die Derby-Platzierten mit dem damals gescheiterten Top-Favoriten Novellist einige Hoffnung auf die nächsten Starts der Pferde hegen.Jockey Starke gelang am Münchener Dallmayr-Renntag mit Gestüt Ebbeslohs Wolkenburg im Coupe Lukull ein zweiter wichtiger Sieg, das dritte Hauptereignis des Tages ging mit der Prodomo-Trophy an die Außenseiterin Indian Cat mit Robert Havlin im Sattel.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.