Ohne Frage die Naturrennbahn in Bad Harzburg gehört zu den traditionsreichsten im Lande. Jedes Jahr im Juli öffnet das Bad Harzburger Oval seine Pforten zur Bad Harzburger Rennwoche. Heuer findet diese zum 133. Mal statt.
21., 22., 26., 28. und 29.07. sind die Renn-Termine der Harzburger Rennwoche 2012. Fünf tolle Renn-Tage stehen ins Haus und laden ein dabei zu sein.
Die Aktiven freuen sich über gigantisch dotierte Super-Handicaps. Insgesamt vier Superhandicaps werden angeboten, von denen jedes einzelne mit 20.000 Euro dotiert ist. Eine Prämie, die es ansonsten in Listenprüfungen zu verdienen gibt. Doch nicht nur die Super-Handicaps werden toll entlohnt, auch viele weitere Prüfungen sind prächtig dotiert.
Neben Flachrennen wird jeden Tag auch ein Hindernisrennen bzw. Jagdrennen ausgetragen. Diese sind am „Weißen Stein“ Tradition und die Förderung derselben hat man sich auf die Fahnen geschrieben. An den Meetings-Sonntagen sind die Schwimmer in den spektakulären Seejagdrennen gefragt.
Wer nach Bad Harzburg reist, sollte sich die komplette Woche Zeit nehmen, denn auch an den rennfreien Tagen wird sicherlich keine Langeweile aufkommen. Die Besichtigung des Gestüts Bad Harzburg mit den beiden Deckhengsten Adlerfug und Kalatos steht genauo auf dem Programm wie ein Fußballturnier von Galoppsport-Aktiven mit einer vor Ort ansässigen Mannschaft. Skat, Golf, sowie der Superhandicapabend mit Startummernauslosung für den Großen Preis der Braunschweigischen Landessparkasse am Tag darauf, inklusive Aktiventipps laden ebenso ein. Zudem ist Bad Harzburg auch ein Kurort und hält viele Wellness-, Sport- und Wanderangebote bereit.
Eine zusätzliche Würze erhält das Meeting durch die Viererwette, die insgesamt viermal zu tippen sein wird. Der Mindesteinsatz beträgt 50 Cent, es müssen jeweils die vier ersten Pferde in der richtigen Reihenfolge vorausgesagt werden. Zwischen 11.111 Euro und 33.333 Euro garantierter Auszahlung bewegen sich die Rennen.
Am ersten Meetingstag ist Bad Harburg alleiniger Veranstalter und startet das erste Rennen um 14.30 Uhr. Neun Rennen stehen zum Auftakt auf dem Programm.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.