Lukrative Renndotierungen locken zahlreiche Starter zum Abendrenntag am kommenden Mittwoch in Düsseldorf.
98 Pferde werden in den sieben Rennen an den Start gehen, das ist rekordverdächtig! Andererseits mit Blick auf die Dotierungen der Rennen nicht verwunderlich. Zwei mittlere Handicaps sind unter anderem am Start und mit 8.600 Euro fürstlich dotiert. Der Düsseldorfer Rennverein musste sogar einige weitere potentielle Starter abweisen.
Das erste Rennen startet um 17.10 Uhr, ab 16.00 Uhr kann man auf die Bahn und dort schon den Arbeitstag gemütlich im Biergarten ausklingen lassen. Musikalisch begleitet wird dann das Feierabendbier von Frank Niedeggen und Detlef Neuls aus Mülheim. Der Eintritt ist frei!
Auf Equidia, dem französischen Rennsportkanal werden alle sieben Rennen live übertragen und können aus Frankreich via PMU bewettet werden.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.