Nicht jeder kann wahrscheinlich selbst vor Ort in Hamburg sein um das 143. Deutsche Derby in natura zu sehen. Auch wenn das die schönste Variante ist den Rennsport zu genießen, verzichten muss niemand auf den Rennhöhepunkt des Jahres, denn Sport 1 überträgt live.
Am Sonntag, dem 1. Juli zeigt der TV-Sender Sport1 das „Rennen der Rennen“ live. Bereits um 17.00 Uhr, um 17.15 und um 17.40 Uhr wird aus München nach Hamburg auf die Rennbahn geschaltet. Insgesamt 15 Pferde gehen im SPARDA 143. Deutschen Derby in Hamburg Horn an den Start. Absoluter Favorit ist nach seinen beeindruckenden Siegen in den Vorbereitungsrennen der dreijährige Hengst Novellist aus der Zucht und dem Besitz von Dr. Christoph Berglar (Köln), Besitzer des Gestüts Stonereath in Kentucky.
Das Hamburg-Journal des Norddeutschen Fernsehens NDR greift das Spitzenereignis SPARDA Derby-Meeting ebenfalls am 1. Juli in den TV-Formaten Hamburg Journal 18.00 Uhr – live aus der Stadt und im Hamburg-Journal um 19.30 Uhr auf. Hamburgs Fernsehmacher kommen auch am Mittwoch, dem 4. Juli auf die Horner Rennbahn, das übrigens ist der Tag des spektakulären Seejagdrennens.Das NDR Radio-Format 90,3 hält seine Hörer an allen Tagen auf dem Laufenden in Sachen SPARDA Derby-Meeting.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.