Der klarste Derbyfavorit des letzten Vierteljahrhunderts soll am Sonntag auf der Galopprennbahn in Hamburg im 143. Deutschen Derby zum neuen Superstar des deutschen Turfs werden.
Der in vier Rennen ungeschlagene Hengst Novellist ist so stark gewettet wie seit Kondor 1987 kein Favorit mehr im Rennen um das begehrte Blaue Band. 24 Längen Vorsprung bei seinen vier Siegen haben Novellist unangefochten an die Spitze der deutschen Dreijährigen gebracht, im mit 745.000 Euro dotierten Derby soll der Hengst seine bisherige Karriere krönen.
„Ein Derbysieg wäre das Größte“, sagt Novellists Züchter und Besitzer Dr. Christoph Berglar aus Köln, Der schon Novellists Mutter, Großmutter und Urgroßmutter besaß. Mit letzterer, einer Stute namens Narola, hatte Berglar vor 20 Jahren sein überhaupt erstes Rennen als Besitzer gewonnen, auf den Tag genau am 1.7.1992 und passenderweise auf der Derbybahn in Hamburg. „Novellist ist unkompliziert, sehr selbstbewusst und auch durchaus gelassen. Gleichzeitig hat er eine Wachheit, als ob er jederzeit sozusagen auf dem Sprung wäre. Seine Fähigkeit, im Rennen zu beschleunigen, ist beeindruckend", stellt Berglar seinem Pferd, dem besten, das er je hatte, schon vor dem Derby ein Zeugnis der Extraklasse aus.
Nun muss der Sohn des großen Deckhengstes Monsun gegen 14 Gegner im Deutschen Derby beweisen, wie gut er wirklich ist. Trainer Andreas Wöhler (Gütersloh) geht als Titelverteidiger ins Rennen, stellte anno 2011 die beiden Erstplatzierten Waldpark und Earl of Tinsdal. In diesem Jahr ist er gleich mit vier Startern dabei, Novellist ist die unumstrittene Nummer Eins seines Aufgebotes und auch die Wahl von Stalljockey Eduardo Pedroza (37). Der vierfache Champion seiner Zunft hofft darauf, im Gegensatz zum Vorjahr, als er mit Earl of Tinsdal Zweiter wurde, nun auf dem richtigen Pferd des Stalles zu sitzen.
Für Black Arrow, den Galopper aus dem Besitz der beiden Fußball-Profis Claudio Pizarro und Tim Borowski, hat Coach Wöhler Jockey-Weltstar Frankie Dettori verpflichtet. Vor 21 Jahren schaffte Dettori in Hamburg mit Temporal seinen ersten Derbysieg, es war der Startpunkt einer glanzvollen Karriere. Als einziger der 15 Starter kann sich der Hengst Feuerblitz schon Derbysieger nennen, dem in München von Michael Figge trainierten Hengst war das Kunststück gelungen, das Italienische Derby in Rom zu gewinnen.
Zwischen 17 und 18 Uhr wird das Deutsche Derby live bei Sport 1 übertragen. Alle Augen sind dann auf Novellist gerichtet, der es besser machen soll als der große Favorit Kondor vor 25 Jahren. Er wurde damals nur Dritter.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.