Der deutsche Galopper-Weltstar Danedream startet am Sonntag im renommierten Grand Prix de Saint Cloud in Paris.
Die vier Jahre alte Stute aus dem Kölner Rennstall von Trainer Peter Schiergen trifft in dem 400.000 Euro-Rennen auf nur fünf Gegner, wird von ihrem ständigen Jockey Andrasch Starke geritten.
In Paris hatte Danedream im Oktober 2011 den legendären Prix de l’Arc de Triomphe gewonnen, einen historischen Sieg für den deutschen Turf erreicht. Seitdem gilt Danedream als bestes Langstreckenrennpferd der Welt, muss diese Position bei den nächsten Karrierestarts verteidigen. Bei ihrem Saisoneinstand hatte Danedream den Großen Preis der Badischen Unternehmer in Iffezheim gewonnen. „Das Rennen hat sie weitergebracht“, so Trainer Peter Schiergen. „Es ist am Sonntag ein Klassefeld, aber da müssen wir durch“, sagt der Coach vor dem Rennen. Danedream teilt sich im Pariser Grand Prix die Favoritenrolle mit dem Franzosen Cirrus des Aigles, der mit 3,9 Millionen Euro Gewinnsumme sogar eine Million mehr als Danedream verdient hat. Die Stute kann am Sonntag ihre Gewinnsumme auf mehr als drei Millionen Euro steigern. Mit dabei ist auch die Stute Shareta, hinter Danedream Zweite im Arc 2011. Dieses „Rennen der Rennen“ bleibt das wichtigste Saisonziel für Danedream, die in Paris die Titelverteidigung schaffen soll.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.