Am ersten Meetingstag im königlichen Ascot belegte schon der Wöhler Schützling Indomito einen hervorragenden vierten Platz, heute zeigte vor den Augen der Queen der Schlenderhaner Energizer eine Glanzform.
Auf Gruppe-III-Level war Energizer (J. Hirschberger; A. de Vries) in den TERCENTENARY STAKES über 2000 Meter engagiert und eher als Aussenseiter ins Rennen gegangen. Zuletzt war er im Mehl-Mülhens-Rennen, Gruppe-II über die Meile als Vierter etws glanzlos. Nun stimmten Distanz (2000 Meter) und Boden (gut-weich), Tagesform von Energizer und seinem Reiter Adrie de Vries optimal zusammen und führten zu einem 2 1/2 Längen Sieg des Monsun Sohnes.
Er verwies Stipulate (Sir H. Cecil; Ian Mongan) und Rewarded (J. Toller; K. Milczarek) auf die Plätze.
Von den ausgelobten 39.697,00 GBP verdiente Energizer heute 15.050,00 GBP.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.