Am Samstag veranstaltet der Dresdener Rennverein den mit 20.000 Euro dotierten Sachsen Preis über 2000 Meter. Im Sachsen Preis gehen acht Kandidaten an den Ablauf und versprechen ein Rennen mit hohem sportlichen Wert. Im Rahmenprogramm ist der Ausgleich II mit 12 Englischen Vollblütern das zweite Tageshighlight.
Viel Aufmerksamkeit wird im Sachen Preis der vierjährige Gereon (Daniele Procu) aus dem Rennstall von Christian Zschache bekommen. In der vergangenen Saison galten dem Rennpferd aus der Zucht des Gestüts Ebbesloh große Hoffnungen für ein gutes Abschneiden im Deutschen Derby. Tolle Platzierungen in den Vorbereitungsrennen lesen sich in seinem Formspiegel. Im Derby selbst konnte Gereon letztendlich keine zwingende Rolle spielen. Im April meldete sich der Vorzeigegalopper von Christian Zschache mit einem Sieg in die Saison zurück. Sein 4. Platz in der Badener Meile während des Frühjahrsmeetings unterstreicht seine gute Verfassung.Hochinteressant erscheint der Starter aus München im Saschen Preis. Jutta Mayer schickt mit Dagostino (Eugen Frank, Gestüt Park Wiedingen) ein Rennpferd nach Dresden, das verlockend in der Partie steht. Bei sechs Starts 2011 war Dagostino stets in den Geldrängen zu finden. Drei Siege und eben so viele Platzierungen machen ihn zu einem Muster an Beständigkeit. Und Galopper aus der Trainingszentrale in München sind in dieser Saison irgendwie "en vogue" in hochdotierten Rennen.Mit Polish Vulcano (Wladimir Panov, Rennstall Darboven) entsendet Hans-Jürgen Gröschel einen weiteren Favoriten in das Saisonhighlight. Polish Vulcano traf bereits einige Starter im Sachsen Preis in anderen Rennen und konnte sich dort gut verkaufen. Bei seinem letzen Start in Berlin belegte er einen 2. Platz und endete vor Kasumi (Stephen Hellyn, Roland Dzubasz), King´s Hall (Eduardo Pedroza, Andreas Wöhler) und Acacalia (Jozef Bojko, Christian Sprengel). Peter Schiergen schickt mit Eigelstein (Filip Miarik, Gestüt Ebbesloh) einen vierjährigen Hengst in den Sachsen Preis. Eigelstein war zuletzt in Grupperennen engagiert und geht nun in der Klasse zurück. Ein gute Vorstellung würde nicht überraschen. Perfect Son (Darren Moffatt, Stall DA-LI) aus dem Frankfurter Rennstall von Clemens Zeitz wird sich bestimmt für das Tempo im Rennen verantwortlich zeigen.Im vierten Rennen bietet der Dresdener Rennverein wieder, in der Wettchance des Tages, eine Viererwette mit einer garantierten Auszahlung von 10.000 € an.Durch das Engagement der Freiberger Brauhaus GmbH wird allen Galoppsportfreunden und Besuchern der Rennbahn am Sonnabend freier Eintritt ermöglicht.Das Rennbahngelände ist bereits ab 12.00 Uhr für alle Besucher geöffnet. Bis zum Start des ersten Rennens um 14.15 Uhr werden wieder entsprechende Freizeitangebote bereit gehalten.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.