Insgesamt haben sich für die am kommenden Sonntag (10. Juni) neun Leistungsprüfungen am auf dem Münchner Oval 84 reinrassige Englische Vollblüter angemeldet. Damit die Besucher neben schnellem Sport auch feine Endkämpfe zu sehen bekommen, haben sich fünf Reiter aus Frankreich und England angekündigt.
Der sportliche Mittelpunkt der Münchner Rennkarte ist das mit über 52.000 Euro dotierte BBAG-Auktionsrennen (7. Rennen) über 1400 Meter. 15 Starter aus allen führenden deutschen Rennställen bewerben sich um die Siegbörse von über 25.000 Euro. Andreas Wöhler aus Gütersloh, der dieses Jahr fast alle Derbytrümpfe in seinem Rennstall vorbereitet, schickt mit Moniseur De Frappe (Rastislav Juracek, Rennstall Darboven) und Cabanello (Pierre Charles Boudot, WH Sport International) zwei Pferde ins Rennen. Ebenfalls je zwei Starter sattelt Mario Hofer aus Krefeld mit King Arthur (Andre Best, Mario Hofer GmbH u.White Mountain Thoroughbreds), Noble Fantasy (Eckhard Sauren, Hana Mouchova). Der Kölner Coach Waldemar Hickst ist mit Pacha (Davy Bonilla, WH Sport International), Rhythm of Life (Johan Victoire, Stall Pregel)vertreten. Aus Berlin entsendet Roland Dzubasz Villanesco (Martin Seidl, Matthias Barth) sowie Learned Miss (Maxim Pecheur, Gestüt Auenquelle). Komplettiert wird das Wetträtsel mit Rennpferden aus Mülheim (Trainer Uwe Ostmann, Zarras), Köln (Peter Schiergen, Chapman), Schneverdingen (Domink Moser, Amelie Beat), Sassenberg (Paul Harley, Miss Coral), Weilerswist (Christian von der Recke, Tipsy Tangerine) und Iffezheim (Manfred Werber, Donna Sophia). Der einzige Vertreter aus einem Münchner Quartier kommt aus dem Rennstall von John Hillis. Er will den 14 Gästen mit dem frischen Sieger Monaco Franze (Franny Norton, Sarl Plersch Breeding) entgegentreten. Unterschätzen darf man den einzigen Münchner Vertreter auf keinen Fall. John Hillis hat seinen Rennstall in prächtiger Form und gewann letzen Renntag drei Rennen. Und wer die bayerische Kultserie des Monaco Franze kennt der weiß: "A bißerl was geht immer."Im Rahmenprogramm der einzigen bayerischen Rennbahn wird ein Jackpot von fast 8.000 Euro in der TOP 6-Wette ausgespielt. Start der TOP 6-Wette ist das 2. Rennen um ca. 13:50 Uhr. Das erste Rennen ist für ca. 13:20 Uhr geplant.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.