Am 07.06. lädt der Frankfurter Rennklub zum traditionellen Renntag der Handwerksbetriebe. Bei acht Galopprennen ist der Preis der Handwerkskammer Frankfurt das sportliche Highlight des Tages.
Ein Listenrennen über 1300 Meter verspricht mit seinen 10 Startern eine spannende und schnelle Prüfung zu werden. Dotiert ist der Sprint mit über 20.000 Euro an Preisgeldern. Mit König Concorde aus dem Rennstall von Christian Sprengel (Hannover) sattelt der Trainer für Wolfgang Fröhlich den Senior im Feld. Mit seinen sieben Jahren hat sich König Concorde schön längst einen Namen in der Sprinterszene gemacht. Ein 3. Platz in Baden-Baden für König Concorde sind seine aktuelle Referenz. Sollte der Big Shuffle-Sohn seine Bestform abrufen, ist er ein Anwärter für die vorderen Preisgelder. Für den Trainigsstandort Frankfurt schickt Trainer Toni Potters den fünfjährigen Sir Oscar in das Rennen. Der Sohn von Mark of Esteem, hat sich bereits in Grupperennen, die die höchste Kategorie an Pferderennen darstellen, bewährt. Mehrere Platzierungen auf diesem Level machen ihn zu einem interessanten Teilnehmer mit berechtigten Chancen. Jozef Bojko sitzt im Sattel, der Sir Oscar bereits bei seinem Auftritt in Baden-Baden geritten hat. Der Kölner Trainer Peter Schiergen hat mit Exciting Life und Aslana zwei Vertreter in dieser Prüfung. Stalljockey Andrasch Starke hat sich für Exciting Life entschieden, was sicherlich ein wichtiger Hinweis ist. Exciting Life wurde früher in Polen trainiert und gehörte zur Elite der dortigen Sprinter. Bei Einsätzen in Polen, Deutschland, Italien und Frankreich konnte sich der vierjährige Hengst von Titus Livius bereits erfolgreich präsentieren.Filip Minarik wird die fünfjährige Aslana reiten, die zur Stätte ihres letzten Erfolgs zurückkehrt. Aslana gewann im April 2011 in Frankfurt ein Listenrennen über 1300 Meter. Seitdem konnte die Stute keinen weiteren Sieg eingaloppieren. Bei ihrem letzten Auftritt hat sich die Stute, die die Interessen des Stalles Nizza vertritt, mit einem 2. Platz deutlich angekündigt.Für die Überraschung können in erster Linie Walero (Uwe Ostmann, Koen Clijmans) und Stark Danon (Waldemar Hickst, Terence Hellier) sorgen. Beide Vollblüter haben sich in ähnlichen Prüfungen erfolgreich vorgestellt.Das erste Rennen in Frankfurt wird um 14:00 Uhr gestartet. Einlass ist bereits um 11:00 Uhr.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.