Er war der heißeste Favorit beim Düsseldorfer PMU-After Work-Renntag – Keep Cool. Dieser löste seine Aufgabe auch wie erwartet, wie fast alle anderen Favoriten.
Als 14:10 Favorit war Keep Cool (A. Löwe; R. Danz) ins Rennen gegangen, hielt den wohl gefährlichsten Konkurrenten Tricky Tiger (G. Geisler; F. Minarik) mit zwei Längen auf Abstand.
Bei den dreijährigen Pferden gewann Admiral Lord (M. Hofer; T. Hellier), der am Derbytag in Hamburg im Auktionsrennen wieder an den Start kommen wird.
Der erst in dieser Saison als Vierjähriger an den Start gekommene Luigio (M. Klug; E. Frank), kennt seit seinem Rennbahneinstand nur gute Formen, gewann in Düsseldorf den Ausgleich III über 1700 Meter. Der zweite Ausgleich III über 1400 Meter ging an Historic Occasion (J. Oost; A. Best)
Für die lukrativste Siegquote sorgte Wikingersohn (R. Storp; L. Bienefeld-Brands). Er bezahlte 173:10 auf Sieg.
Adrie de Vries gewann ein Rennen, Maxim Pecheur ebenso, so dass sich an ihrem Punkteabstand nichts verändert hat. Pecheur führt mit 32 Treffern nach wie vor die Reiterstatistik an.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.