Der deutsche Galopp-Rennsport steht in diesem Jahr vor seiner größten Herausforderung, und das nicht nur im Vorfeld der politischen Entscheidungen zum neuen Glücksspielstaatsvertrag.
Es gibt eine Reihe brennender Fragen im Sport: Ist die älteste organisierte Sportart in Deutschland wirklich bereit für die Zukunft? Übt der Wettkampf unserer Vollblüter auch noch auf nächste Generationen die gleiche Faszination aus wie auf unsere Eltern und Großeltern? Kann ein Rennpferd auch im digitalen Zeitalter von Internet und Social Media die Herzen sowohl der Massen als auch der neuen Eliten erobern? Können Rennbahnen zum In-Treff von jungen Machern und kreativen Wilden werden? Kann ein eigenes Rennpferd oder die Mitgliedschaft in einem Rennclub wieder zu einem Statussymbol neben Eigenheim, Luxusurlaub oder schickem Auto aufsteigen? Können der deutsche Galopp-Rennsport und die deutsche Vollblutzucht in ihrer jetzigen Form überleben?
Schon bald können wir fundierte Antworten erwarten. Denn all diese Fragen werden ab Sonnabend, den klügsten jungen Köpfen unsere Landes gestellt; und das wissenschaftlich begleitet im größten Studentischen Ideenwettbewerb des Jahres für Sport und Freizeit.
Die "GERMAN RACING - Concept Challenge 2012" hat Teams von 3 bis 5 Studenten aus jeweils 10 führenden deutschen Hochschulen aus 6 unterschiedlichen Fachbereichen (u.a. Wirtschaft, Jura, Kommunikation, Medizin) eingeladen, für unseren Sport ganzheitliche unternehmerisch umsetzbare Konzepte zur Zukunftssicherung des deutschen Galopprennsports zu entwerfen. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch Prof. Dr. Sascha L. Schmidt vom EBS Institute for Sports, Business & Society. Der Wettbewerb wird unter anderem durch Wirtschafts-Kanzleien oder Unternehmen wie Livingston & Partners, Bain & Company oder HoganLovells unterstützt.
Dieses "Derby der Ideen" erlebt mit großer Unterstützung von "Baden Racing" und unter der Schirmherrschaft von DVR-Präsident Albrecht Woeste seinen Startschuss während der Frühjahrs-Woche in Baden-Baden. Auf einer Veranstaltung in Iffezheim am 19. Mai werden den Botschaftern der Universitäten, sowie den Vertretern aus Sport und unterstützender Wirtschaft die Aufgabenstellungen präsentiert.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.