Ein regelrechtes Herzschlagfinale bekamen die Münchner Galoppsportfreunde im ersten Grupperennen der Münchner Saison serviert. Am Ende hatte Smooth Operator seinen Hals in Front.
Was für ein Tag für die junge Amazone Steffi Hofer! Die Tochter des Krefelder Trainers Mario Hofer war am Maifeiertag mit ihrem ersten Sieg in einem Grupperennen dran. Im ersten Grupperennen der Riemer Rennsaison, der Silbernen Peitsche, Gruppe-III über 1300 Meter, zeigte die talentierte Reiterin einen klugen Ritt und kam zu einem verdienten Sieg mit Smooth Operator (M. Hofer). Seine Vorliebe für Linkskurse hatte der Wallach schon durch die gezeigten Leistungen in Baden-Baden signalisiert, wo ebenfalls im Linkskurs gelaufen wird. Die ersten vier Pferde gaben dem Zielrichter einiges zu tun, denn sie kamen fast auf einer Linie ins Ziel. Nichtsdestotrotz waren sie je durch einen Hals Abstand voneinander getrennt. Nach Smooth Operator kamen Walero (U. Ostmann; K. Clijmans) und Exciting Life (P. Schiergen; A. Starke) ins Ziel. Auch Nordic Truce (P. Schiergen; D. Bonilla) folgte kurz darauf. Der favorisierte Stand My Ground (P. Brandt; F. Johansson) endete als Vorletzter. Er verschwand in der Zielgeraden sang- und klanglos in die hinteren Regionen des Feldes.
Für Steffi Hofer war es der zweite Tagessieg, denn im Ausgleich III über 2200 Meter hatte sie sich schon mit der vor Ort von Dieter Ronge trainierten Inglesby durchgesetzt.
Einen guten Dreijährigen konnte man mit Precious Fire (W. Figge) im Sieglosenrennen über 1600 Meter sehen. Er gewann unter Karoly Kerekes im Handgalopp, besitzt schon Nennungen für bessere Rennen.
Auch Peter Schiergens Lysino setzte sich unter Andrasch Starke im Sieglosenrennen über 2000 Meter überlegen durch, auch er besitzt Nennungen für bessere Aufgaben, unter anderem für das Deutsche Derby.
Erfolgreichster Münchner Trainer war am Maifeiertag John David Hillis. Er sattelte die Überraschungssiegerin Maxima (M. Pecheur) und in der abschließenden Prüfung Targos (G. Hind), der seine Sache ebenfalls bestens löste.
Das Wetter spielte diesmal gut mit und bot den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern eine ideale Rennkulisse. Der Gesamtumsatz betrug 168.599,41 Euro, die TOP-6 Wette wird erneut in eine neue Runde gehen, sie wurde wieder nicht getroffen.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.