Deutschlands Starmeiler Alianthus gibt auf seiner Lieblingsrennbahn in Düsseldorf am Sonntag sein Jahresdebüt 2012 und peilt den elften Karrieresieg beim 20. Start an.
Der im Vorjahr bei sechs Starts fünfmal erfolgreiche Hengst bestreitet die Frühjahrs-Meile der Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Rennen e.V. als Top-Favorit auf die Siegprämie von 32.000 Euro.
Der sieben Jahre alte Hengst soll seine erstklassige Bilanz in Düsseldorf weiter ausbauen. In Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt ist Alianthus bei fünf Starts vierfacher Sieger und wurde einmal Zweiter. Ohnehin ist die Bilanz des Galoppers aus dem Gestüt Schlenderhan makellos. Nur ein einziges Mal brachte Alianthus in seiner Karriere keinen Geldpreis mit nach Hause, ist in der Grand Prix-Klasse des deutschen Turfs das beständigste Pferd. 322.600 Euro hat er bis dato verdient. Wenn er in diesem Jahr so gut abschneidet wie anno 2011, hätte er am Saisonende die halbe Million vollgemacht. Sein ständiger Jockey Adrie de Vries, am vergangenen Sonntag nach Winter-Aufenthalt in Katar erstmals wieder in Deutschland aktiv, soll das Vorhaben Sieg in Düsseldorf in die Tat umsetzen. Empire Storm, Neatico und Point Blank sind in dem mit 55.000 Euro dotierten Rennen die stärksten Gegner von Alianthus.
Mit dem RaceBets.com-Preis der Dreijährigen ist am Sonntag auch der Derby-Jahrgang mit seinem ersten wichtigen Rennen des Jahres 2012 mit dabei. Der letztjährige Winterfavorit-Zweite Amarillo geht mit Jockey Andrasch Starke als Favorit ins Rennen. Welche Stücke sein Kölner Trainer Peter Schiergen auf ihn hält, zeigt eine Nennung des Hengstes für die Badener Meile in vier Wochen. Für dieses Rennen wurde Amarillo als nur eines von zwei dreijährigen Pferden gemeldet, es könnte in Iffezheim dann zum Duell mit Alianthus kommen. In Düsseldorf ist es zunächst noch ein Fernduell in zwei verschiedenen Rennen. Eine Woche nach einem zweiten Platz mit Collodi in Berlin-Hoppegarten ist der Bremer Fußball-Manager Klaus Allofs am Sonntag in Frankfurt mit einem weiteren seiner Pferde dabei. Winafortune („Gewinn ein Vermögen“) ist der verpflichtende Name des Allofs-Galoppers, der nach zwei zweiten Plätzen zweijährig nun den ersten Karrieretreffer unter Dach und Fach bringen soll. Gleich im ersten Rennen des Renntages in der Mainmetropole ist Winafortunes Start der heimliche Höhepunkt der Veranstaltung.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.