Deutschlands amtierender Derbysieger Waldpark kehrt am Ostermontag auf die Turf-Bühne zurück und soll beim siebten Karrierestart den fünften Sieg einfahren. Der vier Jahre alte Hengst bestreitet in Köln als Top-Favorit den Sauren Dachfonds Grand Prix-Aufgalopp, die erste Standortbestimmung des Jahres 2012 für die Grand Prix-Pferde des deutschen Turfs.
Waldpark gibt in dem 20.000 Euro-Rennen sein Saisondebüt, soll nach dem Willen seines Trainers Andreas Wöhler (Gütersloh) in diesem Jahr an seine Top-Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen. Viermal bei ebenso vielen Starts war er vor Jahresfrist erfolgreich, als er der 142. Derbysieger des hiesigen Turfs wurde. Zwei schwächere Leistungen nach dem Derby soll Waldpark nun schnell wieder vergessen machen.Mit Jockey Eduardo Pedroza trifft Waldpark in der Domstadt auf acht Gegner, angeführt von dem einstigen Winterfavoriten Silvaner, den Danedreams Jockey Andrasch Starke steuern wird.Klaus Allofs, Werder Bremens Geschäftsführer Profi-Fußball, hofft am Ostersonntag indes auf einen Sieg seines Hengstes Collodi in Berlin-Hoppegarten. Der drei Jahre alte Hengst, der Allofs zusammen mit dem Gestüt Fährhof gehört, soll auf der Hauptstadtrennbahn einem der aktuellen Derbyfavoriten auf den Zahn fühlen: sein Hauptgegner heißt Novellist und rangiert in den aktuellen Derby-Wettmärkten allenthalben in den Top 10. Zweiter, Dritter und Vierter war Collodi in seiner Karriere bereits jeweils einmal, ein voller Erfolg fehlt noch in der Bilanz.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.