Am Karfreitag startet – wie immer - die Bremer Vahr in die Rennsaison. Der Derbyjahrgang kommt dabei genauso zum Zuge wie die Hindernispferde und die ehemaligen Aktiven.
Um 14.00 Uhr geht es los, drei Debütanten treffen auf vier Pferde, die schon Rennluft geschnuppert haben. Als Favorit dürfte Charles Darwin (D. Moser; P. J. Werning) ins Rennen gehen.
Man spürt immer mehr, dass die Trainingsbedingungen schon seit einer Weile gut sind, denn die Starterfelder füllen sich zunehmend. An der Bremer Osterchance für 4-jährige sieglose Pferde über 1600 Meter, nehmen 15 Pferde teil, genauso gut besetzt ist das Frühjahrs-Handicap der GolfRange Bremen Ausgleich IV über 1600 Meter. Hier kann die Viererwette gespielt werden.
Immer wieder beliebt sind Ex-Aktiven Rennen. Der Bremer ex Aktiven-Cup Ausgleich III über 2100 Meter wird sicherlich seine Anhänger finden. Der „jüngste“ Ex-Aktive ist Andreas Göritz, er hängte als letzter im Feld die berühmten Reitstiefel an den Nagel. Immer gefährlich in derartigen Prüfungen ist Carolin Lippert, sie tritt mit Flash Fox (Ch. von der Recke) an.
Das Jagdrennen über 3400 Meter ist mit 11 Startern erfreulich gut besetzt. Boccatus (A. Bertram; V. Kortyar), Supervisor (C. Schmock; M. F. Weißmeier) und Socks (H.-J.Populoh; S. Leismann) haben sich schon im Krefelder Jagdrennen getroffen.
Im Preis von Atermann, König & Pavenstedt für die dreijährigen Pferde sollte man genau hinsehen, hier sind potentielle Derby- bzw. Dianakandidaten am Werk.
Um 14.00 Uhr geht es los, gegen 18.00 Uhr öffnen sich das letzte Mal am Karfreitag die Boxentüren in Bremen.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.