Es war ein spannender Dubai World Cup Samstag. Mit dem wertvollsten Rennen der Welt, dem Dubai World Cup, wurde das Wüstenspektakel beendet.
Für deutsche, zumindest ehemalige deutsche Interessen, quasi als ein Pferd-Nationalmannschaft war der fünfjährige Zazou (W. Hickst) mit von der Partie, er war noch im Laufe der Woche an den tschetschenischen Präsidenten Ramsan Achmatowitsch Kadyrow (wir berichteten) verkauft worden.
Gewonnen wurde der Dubai Wold Cup von Monterosso unter dem Sattel des französischen Jungtalents Mickael Barzalona für Trainer Mahmood Al Zarooni. Erst vor kurzer Zeit hat der junge Mann seinen Vertrag für die berühmte blaue Godolphin Flotte unterzeichnet. Barzalona suchte sich nach dem Start eine Postion im Mittelfeld in der Nähe von Zazou um seinen Angriff in der Zielgeraden zu starten. Überlegen gewann Monterosso am Ende als 21:1 Chance die am besten dotierte Galopprennprüfung der Welt. Zazou und Olivier Peslier waren zu diesem Zeitpunkt zu weit vom späteren Siegerpärchen entfernt und kamen für einen Sieg nicht mehr in Frage. Mit einem schönen Schlusssprint belegte Zazou den 5. Platz und verdiente noch über 200.000 Euro.Mickael Barzalona, der mit dem Dubai World Cup, den bislang größten Erfolg seiner noch jungen Karriere feierte, sah noch vor dem Zielpfosten auf dem großen Zuschauermonitor, dass ihm und Monterosso das Rennen nicht mehr zu nehmen war. Zu groß war der Abstand zum zweitplatzierten Pferd Capponi (Mahmood Al Zarooni; Ahmed Ajtebi). Senkrecht in den Steigbügeln stehend und jubelnd ritt er über die Ziellinie.Trainer Mahmood Al Zarooni stellte im Dubai World Cup mit Monterosso und Capponi die beiden erstplatzierten Pferde, die in den blauen Rennfarben des Rennstalls Godolphin angetreten waren. Dritter wurde Planteur (Marco Botti; Ryan Moore).Einen weiteren deutschen Erfolg - zumindest reiterlich, feierte der Schlenderhaner Stalljockey Adrie de Vries im einleitenden Rennen. Er gewann im mit 250.000 US-Dollar dotierten Dubai Kahayla Classic, Gruppe-I über 2000 Meter mit dem Schimmel TM Fred Texas (R. Martino).
Im Dubai Sheema Classic, Gruppe-I über 2410 Meter kehrte der wohl weltbeste Wallach Cirrus Des Aigles (C. Barande Barbe; O. Peslier) wieder auf die Siegerstraße zurück. Zuletzt musste er sich in Chantilly noch Zazou geschlagen geben. Heute hielt er den Breeders Cup Turf Sieger St Nicholas Abbey (A. O'Brien; J. O'Brien) in Schach.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.