Die Pferde von Karl Demme sind nach wie vor bestens auf dem Posten. Kronerbe und Sir Rarely sorgten für die Siegtreffer und eine 50 %-ige Ausbeute ihres Trainers.
Sir Rarely (K. Demme; O. Laznovska) machte sich in der einleitenden Prüfung in Dortmund-Wambel gleich als Favoritenschreck nützlich. Er schaffte es den haushoch favorisierten Omkareshwar (Chr. Peterschmitt; R. Piechulek) im Verkaufsrennen über 1700 Meter in die Schranken zu weisen und mit vier Längen Vorsprung über die Ziellinie zu laufen. Auch Kronerbe (K. Demme; St. Rank) ließ im Ausgleich III nichts anbrennen und hielt sich den stärker eingeschätzten Imondo (J. Overbeck; M. Pecheur) ½ Länge auf Abstand. Für Kronerbe war es der dritte Sieg in diesem Jahr, für Imondo wäre es der Hattrick gewesen.
Sternenwind (M. Blau; C. Müller) zeigte auch wieder eine starke Form, allerdings musste auch er ein Pferd vor sich anerkennen. Aussenseiterin Casilina (M. Weber; M. Pecheur) war heute nicht zu stoppen.
Nachwuchsmann Maxim Pecheur schaffte erneut drei Siege in Dortmund. Neben seinem Sieg mit Casilina gelangen ihm noch volle Erfolge mit Sagawing (V. Molls) und Elgin (R. Schaaf).
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.