Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde am 10. Januar 2012 auf der bayerischen Rennbahn München-Riem Dietrich von Boetticher zum neuen Präsidenten gewählt. Nun werden weitere Personalveränderungen im Münchner Rennverein und Pläne des neuen Teams um den Gestütseigner und Geschäftsmann Dietrich von Boetticher bekannt.
Die Münchner Tagespresse hat die brandaktuelle Information aus München-Riem publik gemacht. In der Süddeutschen Zeitung wird neben der Personalie des Geschäftsführers auch über die Aufwertung des Münchner Rennprogramms berichtet. Horst Lappe hat wieder den Posten des Geschäftsführers übernommen. Der unter Dr. Norbert Poth tätige Generalsekretär Rudolf Oster wird bis Ende des Jahres noch beraterisch zu Verfügung stehen, so berichtet auch die Münchner Abendzeitung in ihrer Samstagsausgabe. Lappe ist in München-Riem bestens bekannt. Er hat den Posten des Geschäftsführers bereits in der ersten Amtszeit von Dietrich von Boetticher (1989-1995) und fünf weitere Jahre inne gehabt. In seiner Modellagentur, deren Mitinhaber Lappe ist, wird er nun wohl etwas kürzer treten müssen, denn einige Neuerungen sind geplant.
Boetticher ist zuversichtlich zwei weitere Gruppe-Rennen nach München-Riem zu holen. Mit dem Rheinland Pokal, der bislang in Köln gelaufen wird, würde der neue Präsident ein weiteres Gruppe-I-Rennen (2400 Meter) nach Bayern holen. Im Gespräch steht weiter das Benazet-Rennen aus Baden-Baden, eine Sprintprüfung über 1200 Meter auf Gruppe-III-Level. In der kommenden Woche sollen die Details entschieden und bekannt werden. Bezüglich der nicht unerheblichen Kosten, die Gruppe-Rennen mit sich bringen, ist von Boetticher zuversichtlich diese durch Sponsorengelder decken zu können berichtet die Süddeutsche Zeitung weiter.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.