Acht gut besetzte Prüfungen sind für den Dortmunder Sonntagsrenntag zusammengekommen. Richtige Sandbahnspezialisten und Black Type Pferde auf dem Weg ins Engadin treffen aufeinander.
Seit dem Silvesterrenntag waren die Startfelder auf den Allwetterbahnen eher überschaubar – in jeder Hinsicht. Doch nun steht das White Turf Meeting in St. Moritz auf der Agenda und einige Kandidaten absolvieren ihren Probedurchgang auf Sand. Mit Flash Dance (A. Wöhler; E. Pedroza) und Keep Cool (A. Löwe; A. Best) sind im www.germantote.de-Rennen über 1950 Meter zwei Pferde am Ablauf, die sich sonst ein paar Rennkategorien höher tummeln. Einen erkennbaren Gegner haben sie in dieser Prüfung eher nicht.
Interessant wird unter anderem auch der www.RaceBets.com-Rennen Ausgleich III über 1200 Meter. Hier treffen Seriensieger Kronerbe (K. Demme; M. Pecheur) und der letztjährige Seriensieger Xi (Fr. V. Henkenjohann; Fr. N. Wagner) aufeinander.
Für Spannung ist gesorgt, dabei sein lohnt sich! Um 14.00 Uhr sollte man zum Start des ersten Rennens spätestens auf der Bahn sein!
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.