Etwa 500 km liegen zwischen dem französischen Cagnes-sur-Mer und dem Schweitzer St. Moritz. Während in Cagnes-sur-Mer auf Gras und Sand gelaufen wird, finden die Pferderennen im schweizerischen Nobelort auf dem zugefrorenen See statt.
Am 5. Februar startet das White Turf Meeting 2012 in St. Moritz. Die Organisatoren sind zuversichtlich, dass das Event, das viele Fans aus aller Herren Länder anlockt, stattfinden kann. Abhängig ist der Startschuss von der Eisdecke auf dem St. Moritzer See. Diese ist entscheidend, muss sie doch diverse Pferderennen und das Rahmenprogramm tragen können. Galopp-, Trab- und Skijöringrennen werden auf dem zugefrorenen See ausgetragen. Die High Society aus aller Herren Länder, Jockeys, Trainer und Besitzer aus aller Welt werden erwartet. Am 5., 12. und 19. Februar werden die Renntage veranstaltet, Highlight aus Galoppersicht, ist der am letzten Meetings-Tag ausgetragene Gübelin Grosser Preis von St. Moritz (G2) über 2000 Meter, der mit 131.131 Schweizer Franken dotiert ist.
Auch deutsche Pferde werden ins Engadin reisen und das Eis beben lassen.
Am morgigen Donnerstag greifen auch an der Côte d'Azur im Hippodrom in Cagnes-sur-Mer wieder vier im Lande trainierte Pferde ins Geschehen ein. Sapphire (M. Hofer; St. Hofer) macht im zweiten Rennen, einem Altersgewichtsrennen über 1300 Meter, den Anfang. Caluna's Girl (W. Baltromei; M. Lerner) startet in der dritten Prüfung, einem Verkaufsrennen über 2400 Meter. Marlow (M. Hofer; E. Canal) startet im vierten Rennen (Verkaufsrennen über 2400 Meter) und last but not least folgt Naxon (W. Baltroei, D. Bonilla) in einer Ausgleichsprüfung über 2000 Meter.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.