Seit dem Silvesterabend fanden auf deutschem Boden keine Galopprennen mehr statt, heute war es endlich wieder soweit. Die Rennsaison 2012 wurde in Dortmund-Wambel eröffnet.
Der Monsunsohn Sternenwind ist der erste Sieger der Galopprennsaion 2012! Der von Michael Blau trainierte Wallach kam mit dem nassen Sand sichtlich gut zurecht und löste unter Jiri Palik kurz vor Erreichen der Zielgeraden die bis dato führende Frau Töpfer (P. Hirschberger; D. Moffatt) in überzeugender Manier ab. Sternenwind zog leicht weg von den anderen Pferden, 14 Längen Vorsprung lautete am Ende der Spruch des Zielrichters. Der Sieg des Fünfjährigen ist überhaupt der erste Sieg in seiner Laufbahn.
Ordentliche Börse gab es in der Wettchance des Tages, dem letzten Rennen der übersichtlichen Dortmunder Karte. Der Einlauf Fresh Lady (U. Stoltefuß; N. Wagner), Fever Danon (M. Rotering; M. Seidl), Site Sentry (S. Schwinn; J. Chr. Michaelis) und Sagawing (V. Molls; O. Laznovska) bezahlte 281.244:10 in der Viererwette. Wer an eine Platzierung von Site Sentry geglaubt hatte, wurde mit einer Platzquote von 190:10 belohnt.
Erfolgreichster Reiter am Platz war Jozef Bojko. Ihm gelangen mit Senara (J. Overbeck) und Kronerbe (K. Demme) zwei Siege. Alex Pietsch musste ohne Sieg im Gepäck die Heimreise antreten.
Weiter geht es am 15.01.12 auf der Allwetterbahn in Neuss.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.