Nun ist sie da, die Sandbahnsaison 2011. Mit zehn Rennen läutete Neuss die Rennserie der kühlen Jahreszeit ein.
Bei den Siegern musste der Zielrichter heute oft weite Abstände zum nachfolgenden Pferd zählen. Gleich im ersten Rennen legte Ocareion (A. Bertram; F. Minarik) schlappe zehn Längen zwischen sich und Real Pleasure (St. Birner; A. Pietsch). Für Minarik war es der erste Ausgleich des Tages im Kampf um das deutsche Jockeychampionat 2011.
Doch Alex Pietsch ließ sich nicht lumpen und legte im siebten Rennen mit Il Ticino (Fr. M. Weber) wieder einen Treffer Vorsprung nach. In Rennen Nummer 10 kam prompt der Augleichtreffer von Filip Minarik, als er Seriensieger Marolo (R. Storp) mit der "halben Bahn" Vorsprung zum sechsten Jahressieg steuerte. 74:74 steht es nun und es verspricht in den letzten Tagen des Jahres eine weiterhin heiße Partie zu bleiben.
Am weitesten der Konkurrenz enteilt ist der Niederländer Kiowa (J. Pubben; St. Hellyn). Hier betrug der vom Zielrichter konstatierte Abstand zum zweitplatzierten Pferd Nardo (Ch. Peterschmitt; A. Suborics) 21 Längen!
Im Preis der Sparkasse Neuss Traloppo Wettchance des Tages Ausgleich III über 1500 Meter, wurde die Vierewette nicht getroffen. Die Dreierwette mit Almaviva (E. Kurdu; J. Bojko), Dulce Et Decorum (H.-J. Palz; A. Glomba), Kadina (I. Kreger; M. Pecheur) bezahlte 19.365:10 am Toto!
Die erfreulichste Nachricht des Tages war, dass Maxime Pecheur, der am Vortag in Krefeld aus dem Sattel musste, und mit Verdacht auch eine Beckenfraktur ins Krankenhaus gebracht wurde, sich fit and well zurückmeldete und sogar in den Sattel stieg. Zum Glück bestätigten sich die ersten Befürchtungen nicht und der talentierte Nachwuchsreiter konnte am Abend das Krankenhaus verlassen.
Die Sandbahnsaison wird am Sonntag, den 4. Dezember in Dortmund fortgesetzt.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.