Nun sind sie wieder gefragt, die Freunde des Sands. Für sie heißt es nun Boxen auf zum Start in die Sandbahnsaison 2011/2012. Neuss und Dortmund werden wechselweise die Veranstalter sein.
Großer Zuspruch
Nach dem sensationellen Nennungsergebnis für den Krefeld-Samstag, schließt sich Neuss am Sonntag gleich an. Zehn Rennen sind zusammen gekommen, 116 Pferde kommen an den Ablauf. Neben dem Championatskampf bei den Berufsrennreitern könnte es bei den Amateurrennreiterinnen nochmals spannend werden. Titelverteidigerin Kirsten Schmitt steht mit derzeit 12 Siegen vor Olga Laznovska (11 Siege) und Selina Ehl (10 Siege). Schmitt ist in Neuss dreimal am Start, Olga Laznovska sechs Mal, zudem am Vortag vier Mal in Krefeld. Das riecht nach Aufholjagd. Selina Ehl hat kein Engagement am Wochenende.
Bei den Amateurrennreitern indes ist das Championat für Dennis Schiergen längst in trockenen Tüchern. Er liegt mit 39 Siegen uneinholbar auf Rang eins. Sven Schleppi müsste bis Jahresende noch 31 Rennen gewinnen, was als unmöglich angesehen werden kann.
Spannende Wettchance des Tages
Im 8. Rennen, dem Preis der Sparkasse Neuss Traloppo Wettchance des Tages, Ausgleich III über 1500 Meter wird die Viererwette ausgelobt. Hier sind sicherlich Diabolito (G. Geisler; R. Piechulek), Dulce et Decorum (H.-J. Palz; K. Irmer), Blue Note (Ch. v.d. Recke; S. Wandt) und Dwemira (Frau M. Weber; N. Richter) zu beachten.
Um 13.30 Uhr geht es los. Und wer weiß, vielleicht haben die deutschen Turffans schon einen sensationellen Morgen erlebt, denn am Sonntag um etwa 07.20 Uhr wird Danedream im Japan-Cup antreten!
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.