Die gesamte Turf-Welt schaut heute bereits mit großer Spannung auf den kommenden Sonntag in Tokio. Vor allem auch in Deutschland, wo eine dreijährige Stute namens Danedream einiges bewegt hat und über Nacht zum Medienstar wurde.
Das ungläubige Staunen überall in der Welt lässt sich insofern nachvollziehen, als fast alle Experten den Prix de l’Arc de Triomphe für die bedeutendste Turf-Prüfung der Welt halten. Diesen Oscar des Galopprennsports gewann in diesem Jahr also eine weitgehend unbeachtete Außenseiterin aus und für Deutschland, und das obendrein noch in atemberaubendem Stil – mit fünf Längen und nach 2.400 Meter noch in neuer Rekordzeit von 2:24,49 Minuten. Auf Landos SpurenDoch der Dream ist für dieses Jahr keineswegs schon ausgeträumt. Trainer Peter Schiergen bereitet derzeit den nächsten Coup vor. Diesen will er im Japan Cup in Tokio landen. Im Sattel wird dann auch wieder Stalljockey Andrasch Starke sitzen, der mit Danedream vor dem Erfolg im Prix de l’Arc de Triomphe u.a. schon die Oaks d’Italia, den Großen Preis von Berlin und den Großen Preis von Baden gewonnen hatte.Danedream wandelt bei ihrer Fernost-Mission gleichsam auf den Spuren des großen Hengstes Lando, der 1995 als erstes deutsches Pferd den Japan Cup gewann und die Massen auf der Rennbahn in Tokio begeistert hatte.
Sonntagmorgen Liveübertragung auf der Weidenpescher Rennbahn Ihr Start in Japan (7.20 Uhr) wird auf der Kölner Rennbahn in der XXL-Wettannahme unter der zweiten Tribüne (
RACEBETS(Hinweis: Neu-Kunden erhalten 5€ Wettguthaben für die Danedream-Wette geschenkt. Hierfür den Bonus-Code „Japan Cup“ angeben.)
Riesige ZuschauerkulisseÜber 150.000 Besucher werden auch in diesem Jahr wieder live dabei sein, wenn das gesamte Land am Renntag nur noch ein Thema kennt und der Japan Cup alles in den Schatten stellen wird, was Menschen irgendwie noch anderes interessieren könnte. Der Japan Cup ist allerdings keineswegs nur der Höhepunkt der dortigen Saison, sondern jedes Jahr zugleich eines der wichtigsten Rennen der Welt. Umgerechnet rund 2,3 Millionen Euro winken nach 2.400 Meter dem Sieger und mithin auch Danedreams Besitzern. Neben dem badischen Gestüt Burg Eberstein der Familie Volz aus Achern zählt inzwischen außerdem der Japaner Teruya Yoshida mit einem 50-Prozent-Anteil hierzu, sodass die deutsche Stute das Rennen quasi auch als halber Lokalmatador aufnimmt. Sollte sie denn gewinnen, gäbe es für Danedream außerdem einen Sonderbonus von 850.000 Euro obendrauf - welcher eigens dafür ausgeschrieben wurde, um den aktuellen Sieger des Prix de l'Arc de Triomphe nach Japan zu locken. Der zusätzliche dicke Batzen zählt indes nicht zur offiziellen Gewinnsumme. Auch die besagten 2,3 Millionen würden jedoch bereits genügen, um Danedream zu einem kaum mehr einzuholenden deutschen Vollblut-Großverdiener zu machen. 2,87 Millionen Euro hat sie mittlerweile schon eingaloppiert.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.