Nun ist das Halali auch in Dresden geblasen. Am Buß- und Bettag wurde unter reger Beteiligung die Rennsaison 2011 beendet.
Glentire krönt seine tolle Saison
In dieser Saison hat er das gewinnen für sich entdeckt. Der sechsjährige Pentire-Sohn Glentire aus dem Quartier von Hans-Walter Hiller blickt auf eine sagenhafte Saison zurück und unterstrich seine Form mit einem leichten Listensieg im Preis der Ostdeutschen Sparkasse. Über 50.000 Euro hat er in diesem Jahr zusammen galoppiert. Sicher mit einer dreiviertel Länge gewann er unter Jozef Bojko, der einen sehr klugen Ritt gezeigt hat. Glentire ist als zweiter Totofavorit angetreten, nachdem der britische Gast Mantoba nicht an den Ablauf kam. Die Dreierwette komplettierten Flash Dance (A. Wöhler; E. Pedroza) und Earlsalsa (Chr. Frhr. von der Recke; S. Wandt). Für letztgenannten dürften die 2200 Meter etwas zu kurz gewesen sein, er kam spät, dafür unglaublich schnell in die Partie, konnte die beiden Ersten nicht mehr einholen. Enttäuschend war das Abschneiden von World Star (W. Hickst; A. Pietsch), er fand nie in die Partie, kam nicht weg aus den hinteren Regionen und musste sich schließlich mit Rang neun zufrieden geben.
Erfolgreichster Reiter am Buß- und Bettag war Jozef Bojko. Neben seinem Listentreffer mit Glentire gelang ihm noch der Sieg mit Elfi Schnakenbergs Lisboeta im Ausgleich IV über 1500 Meter.
Championatsnews
Filip Minarik und Alexander Pietsch konnten je ein Rennen gewinnen und liegen nach wie vor gemeinsam an der Spitze der Statistik der Berufsrennreiter (je 71 Siege). Pedroza konnte keinen vollen Erfolg landen, hat weiterhin 70 Siege auf dem Konto.
Bis die Entscheidung in die nächste Runde geht müssen sich die Fans etwas in Geduld üben, denn im deutschen Rennsport geht es erst wieder am 26.11. in Krefeld weiter.
In Dresden füllen sich die Boxen voraussichtlich wieder am 12. Mai 2012.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Deutscher Galopp Praktikant Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.