Der positive Nennungstrend setzt sich auch in der sächsischen Landeshauptstadt fort. Neun Rennen sind zum großen Saisonfinale in Dresden zusammengekommen, darunter auch mit dem Preis der Ostdeutschen Sparkasse eine Listenprüfung.
Um 11.30 Uhr geht es schon in die Boxen in Dresden Seidnitz. Neun Rennen stehen auf der Karte, mit von der Partie wird Deutschlands führendes Jockytrio in Person von Eduardo Pedroza, Filip Minarik und Alexander Pietsch sein.
Neben offenen Handicaps wird auch Black Type im Preis der Ostdeutschen Sparkasse – Listenrennen über 2200 Meter zu ernten sein. Der Sieger ist hier noch nicht gesetzt, einige aussichtsreiche Kandidaten sind im Feld. Zuverlässig ist Earlsalsa (Chr. Frhr. von der Recke; S. Wandt), der beständig in die Geldränge läuft. Er war im letzten Jahr an gleicher Stelle engagiert, wurde Fünfter. Mit Gereon (Ch. Zschache; E. Frank) und Appleby (S. Smrzcek; D. Porcu) sind zwei Derbystarter am Ablauf. Mit Inheritor (W.Olkowski; P. Krowicki), Wallisto (Z. Koplik; J.Safar) und Mantoba (B.J.Meehan; Th.Henderson) wird internationales Flair ins Feld gebracht. Hier gefällt der letztgenannte britische Gast etwas besser als die beiden aus Tschechien anreisenden Gäste. Wallisto wechselte erst im Mai in tschechischen Besitz, konnte sich im ungarischen, slowenischen und tschechischen Derby platzieren. Bei ihm würde eine weitere Strecke etwas besser gefallen. World Star (W. Hickst; A. Pietsch) ist denkbar.
Mit dem HALALI - Auf Wiedersehen zum Morgenpost Renntag 2012 Ausgleich IV verabschiedet sich die Dresdner Galopprennbahn in die Winterpause.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.