Dass ein Gruppe-III-Rennen als Wettchance des Tages mit Viererwette gelaufen werden kann, ist nicht immer möglich, denn diese Wettform erfordert ein großes Starterfeld. Und dies ist im letzten Gruppe-Highlight der Saison 2011 zur Freude aller der Fall!
Hessen-Pokal mit vollen Startboxen
Vierzehn Pferde werden im letzten Saisonhighlight 2011 in die Frankfurter Boxen einrücken und über 2000 Meter den Angriff auf die ausgelobten 55.000 Euro starten. Auch internationale Beteiligung erfährt diese Prüfung mit dem aus UK anreisenden Poet (Clive G. Cox; A. Kirby). Er ist frischer Listensieger in Ayr und Gruppe-II und Gruppe-III platziert in Frankreich und England. Mit Liang Kay kommt ein alter Bekannter nach Frankfurt, der nun von Alain de Royer-Dupre in Frankreich trainiert wird. Stephane Pasquier wird sich in den Sattel des Dai Jin Sohnes schwingen. Liang Kay wird Frankfurt sicherlich in guter Erinnerung haben, denn er startete seine Saison an gleicher Stelle, konnte eine lösbare Aufgabe leicht bewältigen. Anschließend war er listenplatziert in Vichy und fünfter auf Gruppe-III-Level in Saint-Cloud. Mit Elle Shadow (P. Schiergen; F. Minarik) und Not for Sale (T. Mundry; E. Frank) sind zwei Stuten im Feld, die es beide den Hengsten zeigen könnten.
Mit der Viererwette in diesem Rennen erwartet die Wetter eine schwierige Aufgabe!
Viele Chancen
Gleich im ersten Rennen der Karte werden sich 16 zweijährige Pferde messen, viele schnuppern dann erstmalig Rennluft.
Dank des milden Herbstes ist in allen Trainingszentralen das Training noch ohne Einschränkungen möglich, so dass die Chance nochmals auf Gras zu starten von vielen Trainern und Besitzern gerne ergriffen wird.
Hengstepräsentation vor dem Hessen Pokal
Bevor das Feld im Hessen-Pokal auf die Reise geht, werden sich im Frankfurter Führring, namhafte Deckhengste präsentieren. Aus dem Gestüt Etzean werden Sholokhov und Lord of England anreisen, aus dem Gestüt Karlshof kommt Samum. Alle drei dürfen stolz auf ihre Nachkommen sein. Frankfurt ist stolz diese Hengste auf der Rennbahn zeigen zu können.
Frankfurt verabschiedet sich mit einem tollen Renntag in die Winterpause, wer in der Nähe ist, sollte sich diesen keinesfalls entgehen lassen.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Deutscher Galopp Praktikant Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.