Viele Deutsche Pferde waren am ersten Novemberwochenende in Italien und Frankreich im Einsatz und das sehr erfolgreich!
Zazou gewinnt den Premio Roma, Gruppe-I über 2000 Meter!
Shootingstar Mikael Barzalona war für den Shamardal Sohn Zazou im Gruppe-I-Event in Rom gebucht worden. Der von Waldemar Hickst trainierte Hengst konnte sich am Ende als Sieger vom Geläuf holen lassen und den deutlich stärker eingeschätzten Rio del Plata (S. Bin Suroor; L. Dettori) auf den zweiten Platz verweisen. Barzalona hat einen umsichtigen und klugen Ritt gezeigt. Die weiteren deutschen Starter Russian Tango (A. Wöhler; E. Pedroza), Mawingo (J. Hirschberger; A. de Vries) und Lindenthaler (P. Schiergen; C. Demuro) belegten die Plätze vier, fünf und sechs.
Vanjura gewinnt Premio Ribot, Gruppe-II über 1600 Meter!
Auch ein Rennen davor musste die Godolphin Flotte ein deutsches Pferd vor sich anerkennen. Diesmal war es die von Roland Dzubasz trainierte Vanjura, die unter Alexander Pietsch ihr ganzes Können in die Waagschale warf. Sie zeigte Emerald Commander (S. Bin Suroor; L. Dettori) deutlich die Eisen. Indomito (A. Wöhler; E. Pedroza) kam auf Rang fünf. Für Vanjura könnte dies ihr letzter Start gewesen sein.
Mailand bildet am Samstag das Erfolgspflaster für deutsche Pferde
Schon am Samstag haben deutsche Pferde in Italien punkten können, diesmal in Mailand. Auf Gruppe-III-Parkett im Premio Chiusura über 1400 Meter siegte, wie im Vorjahr, der unglaublich beständige König Concorde (Chr. Sprengel; F. Minarik). Platz drei ging an Exciting Life (P. Schiergen; A. Starke).
Im Premio Giovanni Falk, Listenrennen über 2400 Meter unterstrich Ovambo Queen (Dr. A. Bolte; A. Suborics) einmal mehr ihre tolle Form und gewann vor Irini (H.-J. Gröschel; L. Maniezzi).
Den Premio Campobello, Listenrennen für die zweijährigen Pferde über 1800 Meter sicherte sich Mario Hofers Nostro Amico unter Terry Hellier.
Frankreicherfolge am Wochenende
Am heutigen Sonntag gab es auch aus Frankreich schöne Erfolge zu vermelden. In Lyon-Parilly konnte Trainer Rulec seine Stute Sunseeker (E. Canal) in einem mit 17.000 Euro dotierten Altersgewichtsrennen über 2400 Meter als Siegerin feiern. Etwa 20 Minuten später gewann sein Schützling Ticinus (G. Adam) ein als Altersgewichtsrennen gelaufenes Hindernisrennen über 3800 Meter in Nancy.
Waldemar Himmel sattelte in Lyon seinen zweijährigen Nordstern (T. Dachis) über 2000 Meter. Er wurde Zweiter. Erika Mäders Zuckerpuppe (C. Pieux) belegte in Auteuil im Prix Mondeville Hürdenrennen über 3600 Meter ebenso Rang zwei.
Am Samstag konnte Mighty Mouse (P. Vovcenco; D. Porcu) in Le Croisé-Laroche als dritter im Grand Prix du Nord Listenrennen über 2100 Meter gefallen. Das vierte Geld ging noch an Werner Baltromeis Petit Chevalier unter Thierry Thulliez.
Im Prix de Douai – Verkaufsrennen über 1800 Meter stellten El Abrego (A. Wöhler; P. Boisgontier) und Barosch (M. Hofer; M. Rollando ) die Zweierwette. Barreq (M. Hofer; J. Pietrasiewicz) wurde in dieser Prüfung Vierter.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.