Im letzten Jahr gewann der diesjährige Derbyzweite Earl of Tinsdal das abschließende Riemer Saisonhighlight. Er konnte damals den favorisierten Salut schlagen. Auch in diesem Jahr sind Vertreter beider Trainer dabei.
Vieles ist möglich
Gewonnen hat noch keiner der Protagonisten des BBAG Auktionsrennens München in seiner Karriere. Etwas heraus stehen Salon Soldier (Peter Schiergen ; A. Starke) und Winafortune (A. Wöhler; E. Pedroza). Beide waren schon gut platziert, könnten zum Sieg stehen. Auch Global Thrill (U. Ostmann; A. Pietsch), könnte nach zwei zweiten Plätzen einen vollen Erfolg landen. Darjeeling (M. Figge; E. Frank), der Münchner Interessen vertritt, hat in Meran debütiert, war seither nicht mehr am Start.
Entscheidungen in lokalen Championaten
Während das örtliche Trainerchampionat Wolfgang Figge schon sicher ist, kann es bei den Jockeys nochmals spannend werden. Filip Minarik führt mit derzeit elf Siegen vor Karoly Kerekes mit derzeit neun Siegen. Rang drei teilen sich noch Andreas Suborcs und Eugen Frank mit jeweils acht Siegen. Alle sind vor Ort!
Zehn Rennen hat der Münchner Rennverein auf die Beine gestellt. Alle sind durchweg gut und zahlreich besetzt. Start des ersten Rennes ist um zwölf, das zehnte Rennen rückt gegen 16.20 Uhr in die Startmaschine.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.