Der vorletzte Dresdner Renntag ist bei wunderbaren äußeren Bedingungen über die Bühne gegangen. Der Buchmacher Albers Steher Cup (89. Dresdner Steherausgleich) sah man eine leichte Siegerin.
Der vorletzte Dresdner Renntag ist bei wunderbaren äußeren Bedingungen über die Bühne gegangen. Im Buchmacher Albers Steher Cup (89. Dresdner Steherausgleich) sah man eine leichte Siegerin.
Pferdemädchen Divoka lief allen davon!
Ordentlich Tempo gab es im Dresdner Steher Ausgleich, Ausgleich III über 2950 Meter. Dafür hatte lange Marianna (A. Glodde; V. Schulepov) gesorgt. Jozef Bojko versuchte derweil seine dreijährige Stute Divoka im hinteren Teil des Feldes einzuparken, denn sie zeigte eine eifrige Leistung. Doch 100 Meter vor dem Ziel war die Angelegenheit entschieden, Divoka machte einen Satz weg vom Feld und verabschiedete sich mit drei Längen von der Gegnerschaft. Andreas Wöhler zeichnet als Trainer verantwortlich. Er stellte auch im Rennen für die dreijährigen sieglosen Pferde mit Hideki Danon (E. Pedroza) einen überlegenen Sieger und hatte damit eine nahezu 100%ige Ausbeute in Dresden Seidnitz. Die dritte Starterin aus seinem Quartier Mandachic konnte sich unter Eddie Pedroza im EBF-Rennen für die Zweijährigen auf den dritten Platz laufen.
Im Buchmacher ALBERS Steher Cup schließlich konnte Fleetwood (U. Stech; P. J. Werning) auf den zweiten Platz galoppieren, My little Lady (G.W.Engelhart; D. Moffatt) rettete sich noch auf Rang drei. Divoka untermauerte ihre Vorliebe für die Dresdner Bahn und ließ ihre Ausdauer für Steherprüfungen durchblitzen.
Schiergen stellt Sieger bei den Zweijährigen
Bei den zweijährigen Pferden konnte man in der einleitenden Prüfung über 1900 Meter (!) einen leichten Sieg des Samum Sohns Le Pursang (P. Schiergen; F. Minarik) sehen. Der Hengst debütierte sehr ansprechend, enttäuschte seine Anhänger nicht. Nach seinem eher blassen Debüt in Deauville hat der aus München angereiste Anakin Skywalker (E. Frank; M. Figge) eine schöne Leistung gezeigt. Er nahm dem Wöhler Schützling Mandachic im Ziel noch einen Hals Vorsprung ab.
Im German Racing Cup, Ausgleich IV über 2000 Meter gab es einen Dresdner Einlauf mit Sorea (L. Pyritz; F. Minarik), True Spirit (St. Richter; P. Krowicki) und Fisher Hill (Cl. Barsig; M. Pecheur).
Erfolgreichster Aktiver mit zwei Siegen war Filip Minarik. Eddie Pedroza konnte nach seinem Sieg mit Hideki Danon keine weiteren Ritte mehr ausführen, muss auch für den morgigen Renntag krank geschrieben werden.
Das Halali in Dresden findet am 16. November, dem Buß- und Bettag statt.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.