Es waren die drei dreijährigen Pferde, die im Hauptrennen, der Baden-Württemberg-Trophy, Gruppe-III-Prüfung über 2400 Euro das Rennen unter sich ausmachten. Erst drei Längen hinter dem Derbyjahrgang kam der schwedische Gast Hot Six als viertes Pferd ins Ziel.
Schiergen 1. und 3. im Hauptrennen am Samstag
Nicht Schiergen-Starke, sondern Schiergen-Minarik hieß heute das Erfolgsteam im Hauptrennen am Eröffnungstag des Iffezheimer Sales & Racing Festivals. Die Baden-Württemberg-Trophy, Gruppe-III über 2400 war eine leichte Beute für die Dreijährigen Pferde, die sich im Endkampf gegenseitig ordentlich auf den Zahn fühlten und dicht hintereinander endeten. Einen Hals Vorsprung rettete am Ende verdient Silvaner ins Ziel. Er war auf dem kürzesten Weg in die Zielgerade gekommen, gab den Vorsprung nicht mehr her. Ein starkes Rennen lief Seismos (A. Wöhler; E. Pedroza). Er trotzte dem Derbydritten Saltas (P. Schiergen; A. Starke) noch einen Kopf Vorsprung ab.
Erst drei Längen dahinter kam der schwedische Gast Hot Six (F.Borges; V.De Azeredo) ins Ziel. Der Schimmelhengst hielt noch bis Mitte der Geraden mit den ersten Pferden mit, musste diese dann aber ziehen lassen.
Pastorius überlegener Sieger bei den Zweijährigen
Im „Das neue welle Auftaktrennen“ über 1600 Meter für den Nachwuchs zeigte Pastorius (M. Hofer; T. Hellier) die erwartet überlegene Vorstellung. Trotz eines kurzen Ausbrechers auf der Zielgeraden blieb der Soldier Hollow Sohn 4 ½ Längen im Ziel vorne. Dahnter kam Feuerblitz (M. Figge; E. Frank) ins Ziel, der wiederum vier Längen zwischen sich und den Drittplatzierten Traumprinz (P. Schiergen; A. Starke) legte. Der letztgenannte Manduro Sohn gab seinen Einstand auf der Rennbahn, musste von Andrasch Starke schon eine ganze Weile bemüht werden, sollte aber im nächsten Rennen wissen was von ihm verlangt wird.
Hochüberlegener Sieg für Lotosprinz
Mit sage und schreibe neun Längen verabschiedete sich Lotosprinz unter Andreas Suborics im mit 20.000 Euro dotierten Platinhandicap, Ausgleich IV über 1800 Meter vom Feld. Der von Norbert Sauer trainierte Wallach scheint sich zu einem echten Baden-Baden Liebhaber zu entwickeln.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.