Spannung pur erlebte man auf den letzten Metern des Wetten XXL-Sprint-Preis – Listenrennen über 1000 Meter in der Domstadt Köln! Nicht einmal ½ Pferdelänge trennte die ersten drei Pferde im Ziel.
Überraschungssieger im Kölner Hauptrennen
Über 1000 Meter war Birthday Lion (A. Helfenbein) in seiner Laufbahn noch nicht unterwegs. Nun hat Uwe Stoltefuß ihn auf der absoluten Sprintdistanz gesattelt, im Wetten XXL-Sprint-Preis – Listenrennen,und wurde nicht enttäuscht. Neben viel Speed hat der Areion Sohn auch viel Kampfgeist gezeigt. Walero schien ihn schon im Griff zu haben, da zog er an der Innenseite nochmals mächtig an. Dahinter landeten die am Toto gleich eingeschätzten Exciting Life (A. Wyrzyk; M. Srnec) und Walero (U. Ostmann; K. Clijmans) nur durch eine Nasenspitze getrennt auf den Plätzen zwei und drei. Walero hat sich unter Höchstgewicht mehr als achtbar geschlagen. Calrissian (F.Reuterskiöld; R. Schistl) und Dreamacha (S.C.Williams; W.A.Carson) folgten auf dem Fuße.
197:10 bezahlte die Siegwette auf Birthday Lion am Toto, die Dreierwette schlug mit stolzen 5244:10 zu Buche!
Martillo Sohn im Meilenrennen für die Zweijährigen vorne
Nostro Amico heisst der von Mario Hofer trainierte Martillo Sohn, der bei seinem zweiten Lebensstart seinen ersten vollen Treffer landete. Terence Hellier saß im Sattel des Zwejährigen. Dahinter reihten sich die Debütantinnen It's Holly (W. Hickst; St. Hellyn) und Maryam (P. Schiergen; D. Schiergen) ein.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.