Durban Thunder und Theo Danon waren in Paris-Longchamp in dieser mit 130.000 Euro dotierten Gruppe-II- Prüfung über 1950 Meter engagiert.
Am Ende reichte es für keinen der beiden für eine bessere Platzierung. Durban Thunder (T. Mundry; T. Mundry) hatte an der Spitze gleich für ein sehr schnelles Tempo gesorgt, während Theo Danon (P. Schiergen; A. Suborics) das Rennen von hinten aufnahm. Mitte der Zielgeraden hatte Durban Thunder sein Pulver verschossen und wurde nach hinten auf den letzten Platz durchgereicht. Theo Danon kam noch tüchtig auf Touren hatte einerseits noch einen weiten Weg und nicht den idealsten Rennverlauf. Er kämpfte sich noch auf Rang sechs vor, was in dem Elferfeld durchaus achtbar ist.
Den Sieger stellte der französische Spitzencoach André Fabre mit Byword. Maxime Guyon führte den Hengst von Khalid Abdullah zum Sieg. Totofavorit und Seriensieger Cirrus des Aigles (Mme C. Barande Barbe; F. Blondel) belegte Rang zwei vor Shimraan (A. De Royer Dupré; P.-C. Lemaire).
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.