Der vierte und letzte Renntag steht im Leipziger Scheibenholz auf dem Programm. Mit diesem Renntag verabschiedet sich die Leipziger Rennbahn in die Winterpause, doch bevor dies geschieht werden nochmals acht Galopprennen die Besucher erfreuen.
Preis des Gestüt Röttgen und Preis der wettenleip GmbH als beste Handicaps
Einmal über 1850 Meter (Preis der wettenleip GmbH) und einmal über 2300 Meter (Preis des Gestüt Röttgen) führen die besten Handicaps (Ausgleich III) der Leipziger Karte. Gut gefällt im Preis der wettenleip GmbH Lady Angelina (H. Hötger; P. Krowicki), sie ist eines der beständigsten Pferde im Feld und hat ihre Zugehörigkeit in diese Klasse mehrfach untermauert. Schon siegreich in Leipzig war Tremendous (H. Nienstädt; P.J. Werning), das war im Mai, danach verlor er an Form. Seinen fünften Platz in Magdeburg vor einem Monat könnte man als Zeichen für ansteigende Form werten. Noch nicht in Leipzig engagiert war Wyoming (B. Clös). Die Stute wird in München-Riem von Werner Glanz trainiert, kann durchaus ein Wörtchen mitsprechen. La Bella Donna (R. Dzubasz) reist aus Hoppegarten an und steht mit der Erlaubnis von Martin Seidl gut in der Partie. Dass sie mit dem Leipziger Kurs zurecht kommt, hat sie schon bewiesen. Für die Freunde der weiteren Wege wurde der Preis des Gestüt Röttgen, Ausgleich III über 2300 Meter ausgelobt. Schachspieler (W. Figge; B. Clös) steht zwar mit Höchstgewicht in der Partie, sollte aber das zu schlagende Pferd sein. All Gentleman (F. Breuß; R. Juracek) hat in Leipzig schon gewonnen, das war im Mai. Spaolini (R. Dzubasz; M. Seidl), hat nach mehreren Siegen im Ausgleich IV den Sprung in den Ausgleich III noch nicht geschafft, so günstig stand er allerdings noch nicht in der Partie. Auch Bromix S. Smrczek; F. Guanti) hat es durch die Erlaubnis seines Reiters leichter, er überzeugte zuletzt in Nancy.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.