Kaum zu glauben aber wahr, im letzten Jahr konnte der Shamardal Sohn Sommerabend keinen Ausgleich III gewinnen, nun ist er zum Gruppe-II-Sieger aufgestiegen.
Relaxt zum Gruppesieg
Schon im Führring machte der von Uwe Stoltefuß trainierte Hengst einen sehr guten Eindruck. Diesen bestätigte er voll und ganz im Rennen. Unter dem französischen Spitzenjockey Gerald Mosse konnte er am Ende sicher mit einer dreiviertel Länge gewinnen. Hinter ihm ging es dann schon deutlich enger zu. Silver Ocean (R.Santini; N. Pinna) konnte nur mehr einen Hals Vorsprung zwischen sich und Point Blank (M. Hofer; A. Suborics) legen. Übrigens ist auch mit Point Blank ein unglaublich schnell und toll gesteigertes Pferd unterwegs gewesen. Wenn er keine Behinderung hätte hinnehmen müssen, hätte es vielleicht noch zu mehr gereicht. Die beiden dahinter einkommenden Pferde waren trotz intensiven Bemühens des Münchner Zielrichters nicht zu trennen und so endeten Usbeke (J.-P. Carvalho; F. Veron) und Blue Panis (F.Chappet; K. Kerekes) im toten Rennen. Usbeke sah 100 Meter vor dem Ziel wie der Sieger aus, stellte seine Laufleistung als er an Sommerabend vorbeizog aber schlagartig ein.
Stark Danon gewinnt Fliegerpreis
Er ließ sich Zeit im Preis des Gestüt Hachtsee - Bayerischer Fliegerpreis – Listenrennen über 1300 Meter. Die Rede ist von Andreas Suborics, der seinen Schützling Stark Danon erst relativ spät in die Entscheidung warf. Spät aber überzeugend. Denn als die beiden die Aufholjagd begannen, sah das schon sehr gut aus. 1/2 Länge nahm er im Ziel dem treuen König Concorde (Chr. Sprengel; W. Panov) ab. Rang drei ging an den tschechischen Gast Golden Eagle (A.Savujev; E. Frank). Lukian wurde nach einem Stolperer am Start reiterlos. Gregory Benoist musste zunächst mit Verdacht auf einen Bruch des Oberschenkels ins Krankenhaus gebracht werden, konnte dies zum Glück ohne die befürchtete Diagnose wieder verlassen.
Andreas Suborics mit Dreierserie und 1600. Sieg!
Erfolgreichster Jockey war Andreas Suborics, der eine Dreierserie schaffte. Neben seinem Sieg mit Stark Danon, gewann er gleich die einleitende Prüfung für die Zweijährigen Pferde mit All Shamar (W. Hickst) und den Ausgleich III über 2000 Meter mit Shoshoni (A. Kleinkorres). Er brachte damit auch den 1600. Treffer seiner Karriere unter Dach und Fach!
Der einzige Münchner Sieg gelang Trainer Wolfgang Figge mit Lady Fortune (B. Clös) im letzten Rennen. Kaum einer hatte mit diesem Abschneiden der Stute gerechnet, sie bezahlte 289:10 auf Sieg. Die Dreierwette mit Ovambo (G. Geisler; J. Bojko) und Maji Moto (J. Mayer; M. Seidl) wurde nicht getroffen.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.