2011 ist mit Abstand die beste Saison für für den sechsjährigen Wallach Allekeinproblem. Beim 21. Anlauf hat der in Frankreich gezogene Munaafis Sohn nun sein erstes Rennen gewonnen.
Filip Minarik und Norbert Sauer siegreich im Auftaktrennen
Die Bad Harzburger Galopprennwoche wurde in diesem Jahr durch einen Sieg des von Norbert Sauer trainierten Acotango eröffnet. Filip Minarik war der Siegreiter des erstmalig in Bad Harzburg angetretenen Pentire Sohns. Am ersten Meetingstag waren die Siege eher gleichmäßig verteilt, bei den Reitern gab es kein Double, einzig bei den Trainern gelangen Sascha Smrczek mit Lordsbury Pride (D. Porcu) und Königstreuer (M. F. Weißmeier) zwei volle Erfolge.
Erstes Superhandicap - Ausgleich IV geht nach München
Erstmalig war der von Dieter Ronge in München Riem vorbereitete Allekeinproblem über 1850 Meter engagiert und erstmalig konnte er im Bad Harzburger YOOBET-Preis u. Rennen Praxis Dr. Antje Seidel-Plastische & Ästhetische Gesichtschirurgie Bad Harzburg - Ausgleich IV als erster über die Ziellinie galoppieren. Vorher war der Wallach maximal über 1600 Meter am Start. Susi Wlodkowski servierte ihm einen schönen Rennverlauf und am Ende konnte er mit einem Hals Vorsprung vor Abendstern (G.W. Engelhart; W. Panov) gewinnen. Auf die Plätze drei und vier kamen Hurry Girl (R. Johannsmann; R. Schumacher) und Briodolf (E. Schnakenberg; J. Bojko). 11.500 Euro werden dem Münchner nun gutgeschrieben. Wer ihn auf Sieg gespielt hatte, durfte sich über eine Börse von 195:10 freuen!
Nightdance Victor schafft Hattrick
Den dritten Ausgleich III in Folge gewann am ersten Meetingstag in Bad Harzburg der von Peter Schiergen trainierte Nightdance Victor. Unter Sohn Dennis fand der Pentire Sohn auch in Bad Harzburg keinen Bezwinger. Platz zwei belegte Mario Hofers Pickwick (St. Hofer) vor Vorjahressiegerin Wyoming (W. Glanz; D. Porcu) und Swift Return (Chr. Sprengel; E. Frank). Für die Viererwette wurden 31.115 Euro:10 ausbezahlt. Erstaunlicherweise stand Nightdance Victor in der Siegwette auf 108:10 am Toto.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.