Dresden war am Pfingstsamstag als Alleinveranstalter am Start. Gutes Wetter, Bier und spannender Sport sorgten für gute Stimmung.
Distanzwechsel tut Indomito gut
Bislang konnte man den nun von Andreas Wöhler trainierten Indomito auf maximal 1600 Meter antreffen. Nun war er für den bwin SachsenPreis auf Listenebene über 2000 Meter engagiert worden. Diese Entscheidung erwies sich als goldrichtig, denn der Areion Sohn, der seit März pausiert hatte, gewann die Prüfung unter Stalljockey Eduardo Pedroza mit einem kurzen Kopf Vorteil. Auch die beiden dahinter platzierten Pferde trennte nur ein kurzer Kopf. Seventh Sky (P. Schiergen; F. Minarik) hatte seinen in diesem Fall weiter vorne als Lyssio, der für den gleichen Trainer unter Andrasch Starke ins Rennen gegangen war. Seventh Sky dürfte sich damit wohl wieder in den besseren Rennen zurückgemeldet haben. Die lange führenden Pferde das Stalles D'Angelo Toughness Danon (A. Wöhler; J. Bojko) und Schiller Danon (W. Hickst; A. Suborics) kamen knapp dahinter ins Ziel.
Hammer Home siegreich
Den Ausgleich II der Dresdner Karte sicherte sich Hammer Home. Unter André Best gewann der von Michael Trybuhl trainierte Hengst in schönem Stil die Prüfung. Birthday Prince (U. Ostmann; A. Starke) wurde zweites Pferd und Tembo (H.-J. Gröschel; W. Panov) komplettierte den Einlauf. Super Hector musste allen Pferden Gewicht geben und spielte heute keine Rolle. Bei der Siegerehrung herrschte gute Stimmung und das sicherlich nicht nur weil kühles Pils des Sponsors serviert wurde.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.