Sir Rarely hieß der erste Sieger zum Saisonauftakt in Düsseldorf. Terence Hellier war der Siegreiter, Mario Hofer der Trainer.
Sir Rarely hat damit bereits sein zweites Rennen in der Saison 2011 gewinnen können. Im März sicherte sich er bereits auf der Sandbahn in Neuss mit 13 Längen Vorsprung den Sieg, heute legte er noch stolze sechs Längen zwischen sich und die Gegnerschaft.Das beste Handicap des Tages holte sich der vom Gestüt Schlenderhan gezogene Shamardal Sohn Sommerabend, jetzt in den Farben des Stall Bedford Lodge und im Training bei Uwe Stoltefuß. Er verwies unter Jozef Bojko The Desert Saint (Chr. Sprengel, F. Minarik) und Big Titus (A. Löwe, A. Best), der einen starken Schlussakkord zeigte, auf die Plätze.Rose Danon (P. Schiergen, A. Starke) konnte den Auftakt der Dreijährigen in überzeugender Manier gewinnen und sich für die anstehenden Auktionsrennen empfehlen für die er Nennungen besitzt.Erfolgreichster Aktiver des Nachmittags war Alexander Pietsch, er konnte dreimal gewinnen, einmal auch für seinen Chef Waldemar Hickst mit Atila Sher Danon.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.