Erneut bewies der zierliche Schimmel Nice Danon aus dem Hause Wöhler unter Eduardo Pedroza sein enormes Kämpferherz.
Er schien im Einlauf bereits geschlagen zu sein, als er sich erneut aufrappelte und dem an der Aussenseite in bestechender Form aufmarschierenden Silvaner unter Terence Hellier Paroli bot. Der hatte schließlich das bessere Ende für sich und siegte mit einem Hals. Seine Besitzerin Margot Herbert und sein Trainer Peter Schiergen durften sich schließlich an der ihnen und ihrem Schützling zu Ehren gespielten Nationalhymne erfreuen (Rennvideo ansehen). 85.000 Euro werden Silvaners Rennkonto nun gutgeschrieben. Auf den dritten Platz kam der eher als Aussenseiter gehandelte Hengst Manchester aus dem Neusser Quartier von Axel Kleinkorres unter Adrie de Vries.
Im Weidenpescher Stutenpreis setzte sich die Stute Rubiana sicher gegen die aus Frankreich angereiste Flash Dance und Reine heureuse durch. Sie hatte vor vier Wochen in Hannover auf Listenebene unter Höchstgewicht gewinnen können. Im Sattel der fünfjährigen Sholokov Tochter, die von Waldemar Hickst in Köln trainiert wird, saß Alex Pietsch.
In München trafen sich auf weichem Geläuf die Stuten auf Listenebene zum Night Magic-Nereide Rennen. Drei Damen hatte Peter Schiergen an die Isar beordert, zwei waren für die Zweierwette zuständig. Die Monsun Tochter Royal Mary fühlte sich auf dem weichen Geläuf sichtlich wohl und gewann sicher vor Good Hope. Gaetan Masure saß im Sattel der Ittlingerin. Der zweite französische Jockey Alexis Badel war der Reiter der zeitplatzierten Stute, die in Besitz des Gestüt Römerhof steht. Auf den dritten Platz kam die Totofavoritin Rock my Soul unter Andreas Helfenbein.
Den mit 10.000 Euro dotierten Ausgleich III in Saarbrücken über 1300 Meter gewann die Tiger Hill Tochter Wonderful Rose unter Kirsten Schmitt. Trainiert wird Wonderful Rose von Nina Bach in Hassloch. Aus dem gleichen Quartier stammt auch der Drittplatzierte der Prüfung. Liszt wurde von Andrea Glomba geritten. Auf den zweiten Platz lief der am Toto ziemlich vernachlässigte Incito, der von Markus Klug trainiert wird und Jan Palik im Sattel hatte.
Dass Christian Sprengel sein Lot und insbesondere seine zweijährigen Pferde optimal in Schuss hat, zeigte sich bereits gestern in Dresden. Hier konnte er mit der Ransom O'War Tochter Maggie das Scalo EBF-Rennen über lange 1900 Meter gewinnen. Seine Maidenschaft legte in München der von ihm trainierte Glückskeks ab. Als bereits rennerfahrener Starter und mit 5 kg Erlaubnis in der Hand, wurde Glückskeks unter dem Nachwuchsmann Martin Seidl sicherer Sieger über die verlangten 1400 Meter.
Silvaner rutscht in der
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.